Duathlon-Spaß in malerischer Herbst-Kulisse

Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 2023
Duathlon-Spaß in malerischer Herbst-Kulisse

Veröffentlicht am 05.11.2023

Vom Sportpark in Neu-Isenburg aus galt es beim Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 2023 4,5 Kilometer Laufen, 20 Kilometer Radfahren und weitere vier Laufkilometer zu bewältigen. Robin Schößler (DSW Darmstadt) gelang dies in schnellen 1:09:03 Stunden, womit er der Tagesschnellste war. Bei den Frauen sorgte Svenja Clemens vom Königsteiner LV in 1:20:54 Stunden für die Tages-Bestzeit. Neben 174 Einzelstarter finishten auch 29 Duathlon-Staffeln, darunter fünf Staffeln, die am Staffel-Duathlon für Rettungskräfte teilnahmen.

Fotograf Ingo Kutsche war beim Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Am vom Radteam Neu-Isenburg organisierten Hugenotten-Duathlon nahmen auch im November 2023 wieder Neulinge, Fortgeschrittene sowie sehr ambitionierte Starter teil. Unabhängig von den sportlichen Ambitionen machten aber alle Sportler beim Hugenotten-Duathlon Neu-Isenburg 2023 einen glücklichen Eindruck. Der Spaß auf der Laufstrecke sowie beim Radfahren war den Sportler anzusehen.

Bereits nach 1:09:03 Stunden erreichte mit Robin Schüßler der Erste das Ziel. Schon auf dem ersten Laufabschnitt lag er unter den Top 3 und konnte sich im weiteren Rennverlauf noch ganz nach vorne kämpfen. Zweiter wurde Florian Brosch (Team Bad Orb – Gesund im Spessart). Er hatte im Ziel nur neun Sekunden Rückstand, konnte auf den abschließenden vier Laufkilometern aber nur noch um zwei Sekunden verkürzen. Auf Rang drei landete Relin Mehrhoff (Trianhas VfL Bad Arolsen) in 1:09:32 Stunden. Unter den schnellsten Frauen wusste derweil besonders Svenja Clemens zu überzeugen. Sie gewann in 1:20:54 Stunden verdient vor Juli Cardoso (Canyon Radpack, 1:23:08 Stunden) und Hanna Rühl (Spiridon Frankfurt, 1:23:43 Stunden). Gerade nach dem zweiten Wechsel war Clemens nicht mehr zu halten und lief einem souveränen Sieg entgegen. Auf die Zweitplatzierte Cardoso lief sie auf den letzten vier Kilometern einen zusätzlichen Vorsprung von 1:35 Minuten heraus.

Neben den Einzelstartern waren auch 29 Staffeln am Start. Hier gewannen bei den Frauen Melanie Buhtz und Sarah Sayed Ahmed (Fun with Bike and Run, 1:26:33 Stunden), bei den Männern Holger Kiefer und Michael Stockmar (SC Steinberg Männer 1, 1:19:44 Stunden) und bei den Mixed-Teams Stephanie Weiß und Michael Seidl-Streb (Bonnie & Clyde, 1:11:50 Stunden). Besonders die Zielzeit des ersten Mixed-Teams sorgte für Begeisterung. Über die normalen Duathlon-Staffeln hinaus waren auch fünf Rettungskräfte-Staffeln am Start. Hier sorgten Mario Müller und Johannes Jausen von der Feuerwehr Neu-Isenburg in 1:16:23 Stunden für die schnellste Zeit.