Königsforst-Marathon 2020
Bis zu 999 Marathonläufer starten im Königsforst

Am 18. Oktober wird der 46. Königsforst-Marathon stattfinden. Marathonläufer müssen 260 Höhenmeter bewältigen.
Bis zu 999 Marathonläufer starten im Königsforst
Foto: Fototeam Müller

Bis zu 999 Läufer werden beim 46. Königsforst-Marathon, der am 18. Oktober 2020 stattfinden wird, an den Start gehen können. Das vom Veranstaltungsteam ausgearbeitete Corona-Schutzkonzept wurde von den Behörden genehmigt. Aufgrund verschiedener Anpassungen muss 2020 leider auf die Läufe über fünf und zehn Kilometer verzichtet werden, sodass das diesjährige Programm nur einen Marathon sowie einen Halbmarathon umfasst.

999 Teilnehmer können im Königsforst starten

Alle bereits für den Marathon und den Halbmarathon gemeldeten Teilnehmer werden nun vom Veranstalter über den Zeitnehmer angeschrieben und gefragt, ob sie ihren Startplatz am dritten Oktober-Sonntag nutzen wollen. Da damit zu rechnen ist, dass der ein oder andere registrierte Läufer nicht teilnehmen wollen wird, wird die Online-Anmeldung bis zur 1.100. Anmeldung geöffnet bleiben.

Die Vergabe der 999 Startplätze erfolgt dann in zeitlicher Reihenfolge der Meldung. Wer hingegen für eine der beiden kürzeren Distanzen, die nun nicht stattfinden können, gemeldet ist, wird sein Startgeld zurück überwiesen bekommen. Falls ein 5- oder 10-Kilometer-Läufer über eine der beiden tatsächlich stattfindenden Distanzen starten möchte, ist eine erneute Anmeldung notwendig.

Auf Marathonläufer warten 260 Höhenmeter

Insgesamt müssen die Marathonläufer beim Königsforst-Marathon rund 260 Höhenmeter bewältigen. Große Teile der Runde, die zweimal gelaufen werden muss, führen mehrheitlich über feste Waldwege, teilweise aber auch über asphaltierte Straßen. Das Streckenprofil kann als abwechslungsreich und wellig beschrieben werden. Ein besonders anspruchsvoller Streckenabschnitt des Königsforst-Marathons, der zu den ältesten Landschaftsläufen Deutschlands zählt, ist der Wolfsweg. Am schnellsten lief im vergangenen Jahr der aus den schottischen Highlands stammende Nikki Johnstone die wellige, aber gleichzeitig attraktive Marathonstrecke.

Königsforst-Marathon 2020: Zur Vorbereitung in Bonn Gas geben

Bevor der Königsforst-Marathon 2020 stattfinden wird, stehen für das Veranstaltungsteam nun noch verschiedene organisatorische Aktivitäten an. Gleichzeitig hofft man, dass das Laufwetter in den kommenden Vorbereitungswochen sowie am Veranstaltungstag möglichst gut und die Corona-Infektionszahlen möglichst gering sein werden. Vor dem Startschuss des Königsforst-Marathons am 18. Oktober gilt es für die Teilnehmer noch den ein oder anderen Trainingslauf und möglicherweise auch einen Vorbereitungswettkampf zu absolvieren.

Daher hat das Veranstaltungsteam auch Empfehlungen für Vorbereitungswettkämpfe ausgesprochen. So werden die kurzfristig vom Sportamt der Stadt Bonn organisierten „September Running Sundays“ am Bonner Rheinufer empfohlen. Auf der Bonner Brückenrunde werden zehn und 15 Kilometer angeboten. Dort werden die Teilnehmer des Königsforst-Marathons 2020 auf weitere Läufer treffen, die sich beispielsweise auf den 37. Bonner Drei-Brücken-Lauf am 11. Oktober oder den virtuellen Bonn-Marathon, der Anfang Oktober über zehn Tage hinweg stattfinden wird, vorbereiten.