Die Lake Run Serie wird 2020 bereits in ihr elftes Jahr gehen. Im Jubiläumsjahr 2019 nahmen an den vier Standorten Winterberg, Bremen (Hoope Park/Wulfsbüttel), Möhnesee und Kassel (Trendelburg) über 6.000 Sportler teil. Auch 2020 werden die vier Rennen an diesen vier Standorten stattfinden. Dabei wird es wieder um den Master of Elements gehen. Den Auftakt wird am 26. April das Rennen in Winterberg machen, am 14. Juni folgt dann der Lake Run Bremen. Vervollständigt wird die Serie am 23. August in Möhnesee und am 11. Oktober in Kassel.
Keine Verschiebung des Lake Run Kassel
Alle zwischenzeitlich bestehenden Überlegungen den Lake Run Kassel vom Herbst in den Sommer zu verschieben wurden nach Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort in Trendelburg und den Teilnehmern verworfen. Grund hierfür war, dass die Umgebung mit Reinhardswald und Diemel seine Atmosphäre besonders im Herbst entfaltet. „Wir werden damit der überregionalen Nachfrage gerecht, wie mit Wulsbüttel, wo wir den Bezug direkt zu Bremen gewählt haben. Kassel ist überregional bekannt, bei Trendelburg gab es oft bei den auswärtigen Gästen die Nachfrage, wo es liegt. Wir möchten überregionale Bezugspunkte schaffen, das Sauerland für Winterberg und das Ruhrgebiet für den Möhnesee“, erklärt Lake Run-Veranstalter Ingo Schaffranka.
Mannschaftswettbewerb wird gefördert
Auch 2020 wird die Lake Run Serie mit ihren vier Standorten die größte OCR-Laufserie Deutschlands sein. Dabei wird besonders der Mannschaftswettbewerb weiter gefördert. Schaffranka sagt: „Mit 20 festen Teams wollen wir den OCR als Liga bundesweit etablieren.“ Hierzu gehört auch der Kids Mudder, der 2019 erstmals beim Lake Run Möhnesee ausgerichtet wurde. Zum zweiten Mal wird dieser am 9. August zwei Wochen vor dem Lake Run Möhnesee stattfinden.