Zum zweiten Mal ist die Stadt München Gastgeber der Leichtathletik-EM, die alle zwei Jahre ausgetragen wird. Bereits 2002 fanden die Wettkämpfe in der bayrischen Landeshauptstadt statt. Insgesamt ist es die vierte EM in Deutschland.
Die Leichtathletik-Europameisterschaften gibt es länger als die Weltmeisterschaften: Im Jahr 1934 traten zum ersten Mal Sportler gegeneinander an, um kontinentale Medaillien zu gewinnen. Die erste Weltmeisterschaft hingegen fand erst 1983 statt.
Hauptschauplatz ist das berühmte Münchener Olympiastadion, das für die Olympischen Spiele 1972 errichtet wurde und immer noch einen beliebten Anziehungspunkt für Einwohner und Touristen darstellt. Für den Marathon wird zudem die Münchener Innenstadt zum sportlichen Austragungsort. Insgesamt gehen laut Angaben der Veranstalter 1.540 Athleten und Athletinnen aus 47 Nationen bei insgesamt 50 Medaillenentscheidungen an den Start. Auf unserer Website und auf Social Media berichten wir über die wichtigsten Entscheidungen in den Laufdisziplinen.