Heißer Trailrun am Schloss Lichtenstein

Lichtenstein-Trail 2025
Heißer Trailrun am Schloss Lichtenstein

Veröffentlicht am 04.06.2025

Seit Monaten war der Lichtenstein-Trail 2025 ausverkauft. Nun ging das beliebte Trailrunning-Event am Samstag nach Christi Himmelfahrt zum neunten Mal über die Bühne. Insgesamt finishten 387 Laufbegeisterte – 260 von ihnen den 22 Kilometer langen Lichtenstein Trail-Halbmarathon, 127 den elf Kilometer langen Lichtenstein Schlössle-Trail. Während beim Trail-Halbmarathon rund 900 Höhenmeter zu meistern waren, waren es beim halb so langen Schlössle-Trail etwa 500 Höhenmeter.

Fotograf Benjamin Lau war beim Lichtenstein-Trail 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Am ersten Tag, an dem das Thermometer auf 30 Grad Celsius kletterte, nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die abwechslungsreichen Strecken des Lichtenstein-Trail in Angriff. Auch wenn an diesem Tag niemand an Rekorde dachte, ließen einige Läuferinnen und Läufer ihre sportliche Klasse aufblitzen. Über die 22 Kilometer liefen Hannah Graf (Post-SV Tübingen) und Anthony Tomsich (LAV Stadtwerke Tübingen) zu souveränen Siegen. Graf finishte nach 2:05:31 Stunden, Tomsich bereits nach 1:43:17 Stunden. Das 22-Kilometer-Gesamtpodest komplettierten Julia Bassenge (Post-SV Tübingen, 2:22:17 Stunden) und Stephanie Storz (Therme LT Böbingen, 2:25:10 Stunden) sowie Florian Felch (Lebkuchen & Allerlei, 1:49:50 Stunden) und Julian Maier (LAV Stadtwerke Tübingen, 1:50:22 Stunden).

Unter den 56 Läuferinnen und 73 Läufern, die den Lichtenstein Schlössle-Trail erfolgreich absolvierten, waren Viktoria Heilig (SV Bondorf Lauftreff, 1:08:06 Stunden) und Simon Hanle (TSV Holzelfingen, 50:47 Minuten) am schnellsten. Auf dem zweiten Platz landeten Lisa Krauß (1:10:54 Stunden) und Christoph Groß (Timo Zeiler – Running Academy, 55:48 Minuten), auf dem Bronze-Rang Leonie Piel aus Tübingen (1:11:04 Stunden) und Joel Mayer aus Straubenhardt (56:27 Minuten).

Die Strecke führte die Läufer an den Zuschauer-Hotspots an Nebelhöhle, Schloss Lichtenstein und dem Skilift Traifelberg vorbei. Der Laufspaß war groß und manche dürften sich nach dem Lauf zusätzlich freuen. Denn das Organisationsteam vom Trailrunning Lichtenstein e.V. ehrte nicht nur die Gesamtsieger, sondern auch die Altersklassen-Schnellsten sowie die größten Teams. Hier durften sich die Teilnehmenden vom CVjM Unterhausen, des Laufteams SchwörerHaus und der LAV Stadtwerke Tübingen freuen.