Neuer Marathon-Wind in Linz

Linz-Donau-Marathon 2024
Neuer Marathon-Wind in Linz

Veröffentlicht am 25.01.2024
Linz-Donau-Marathon
Foto: Klaus Mitterhauser

Über die Jahre hat sich der Linz-Donau-Marathon von einem Laufevent mit 5.000 Teilnehmern im Jahr 2002 zu Oberösterreichs größter Laufveranstaltung mit inzwischen bis zu 20.000 Startern und etwa 100.000 Zuschauern entwickelt ohne dass das Linzer Lauffest je seinen familiären Flair verloren hat. Für das Frühjahr 2024 hat sich das engagierte Organisationsteam gleich mehrere Neuerungen überlegt, die zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Linz-Donau-Marathons beitragen werden. Hierzu zählt neben der Zertifizierung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens auch die Einführung zweier neuen Wettbewerbe. Ebenfalls erwähnenswert ist das neue Gelände, auf dem der Junior Marathon stattfinden wird.

"Wir freuen uns auf viele Neuerungen beim Linz Donau Marathon. Der 5K-Bewerb etwa bietet gerade der großen Gruppe sportbegeisterter Hobbylaufender heuer die Möglichkeit, unkompliziert beim Linz-Donau-Marathon einzusteigen, auch ohne lange Distanzen trainieren zu müssen. Der Lauf unserer jüngsten Teilnehmenden wandert zur Donau, und auch die Bestrebungen, den Linz-Donau-Marathon als Green Event auf ein völlig neues Qualitätsniveau zu heben, schreiten zügig voran", so Marathonkoordinator Wolfgang Scheibner.

Linz-Donau-Marathon
Klaus Mitterhauser

Junior Marathon nun auf der Neuen Eisbahnbrücke

Der Junior Marathon wird 2024 erstmals auf der Neuen Eisenbahnbrücke starten, was den Lauf für den sechs- bis 13-jährigen Nachwuchs aufwerten wird. Zu absolvieren sind 530 Meter. Gestartet wird auf der Linzer Seite der Brücke in Laufrichtung Linz. "'Dabeisein ist alles' - das Olympische Motto gilt auch für den Junior Marathon 2024! Der attraktive Austragungsort bei der Neuen Eisenbahnbrücke verspricht ein spannendes Event und bietet eine atemberaubende Kulisse für die Kinder und deren Eltern. Der Junior Marathon ist für die Kids eine großartige Gelegenheit, die Begeisterung an der Bewegung zu wecken", erklärt Vizebürgermeisterin und Sportreferentin Karin Hörzing und ergänzt: "Mein Dank gilt neben den Veranstaltern und Sponsoren auch den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Junior Marathon als Spektakel für die ganze Familie ermöglichen."

1. Special Olympics Run Linz wartet

Zudem wird im Rahmen des Linz-Donau-Marathon 2024 zum ersten Mal einen eigenen Wettbewerb für Menschen mit Beeinträchtigungen, nämlich den 1. Special Olympics Run Linz als Teil des Junior Marathons, geben. Dies freut besonders Bernd Gröber, Special Olympics Oberösterreich Bundeslandkoordinator und Vizepräsident: "Die Sportlerinnen und Sportler von Special Olympics Österreich bedanken sich ganz herzlich für die Einladung zum Special Olympics Run, der im Zuge des Linz-Donau-Marathons durchgeführt wird. Hier wird durch die Möglichkeit der Teilnahme ein großartiges und sehr deutliches Zeichen der Inklusion im oberösterreichischen Sport gesetzt."

5.000 Meter durch Öberösterreichs Landeshauptstadt

Wer auf der Suche nach einem schnellen 5-Kilometer-Lauf ist, wird hier nun ebenfalls in Linz fündig. Eigentlich als Einsteigerdistanz gedacht, wird der 5-Kilometer-Lauf wohl Läufer aller Leistungsklassen ansprechen. Das Rennen wird auf der Unteren Donaulände starten. In der Folge führt die Strecke vorbei am Brucknerhaus Linz, entlang der Gruberstraße bis zum ORF Landesstudio OÖ, weiter zum Linzer Landestheater, rund um den Volksgarten und auf der Landstraße ins Ziel am Linzer Hauptplatz.

Weitere Informationen zum Linz-Donau-Marathon 2024 finden Sie unter www.linzmarathon.at.