Linz-Marathon 2022
Sechsfach-Streckenrekord zum 20-jährigen Jubiläum

Gleich sechs Läufer blieben in Linz unter dem 15 Jahre alten Streckenrekord. Fikre Bekele gewann in 2:06:13 Stunden.
Linz Marathon 2022

Zum 20. Mal fand am 23. Oktober der Linz-Marathon statt. Bei perfekten äußeren Bedingungen und Temperaturen von 12 Grad Celsius nahmen 10.047 Läufer aus fast 60 Ländern am Linz-Marathon 2022 teil. Zwischen 8:00 und 9:30 Uhr fielen auf der Linzer voest-Autobahnbrücke die Startschüsse für gleich sechs Wettbewerbe, darunter selbstverständlich auch der mit Spannung erwartete Marathon mit zahlreichen gemeldeten Topathleten.

Für das große Jubiläum versuchte das Veranstaltungsteam um Organisationsleiter Günther Weidlinger ein besonderes starkes Elite-Feld an den Start zu bekommen. Dank großzügiger Unterstützung des Hauptsponsors gelang dies. Nun sollte der 2007 vom Ukrainer Alexander Kuzin aufgestellte Streckenrekord (2:07:33 Stunden) fallen. Von Beginn an wurde an der Spitze des Feldes ein rekordverdächtiges Tempo gelaufen. Dass mit Ayele Abshreo, Filex Chemonges & Co., die Bestzeiten von 2:04:23 bzw. 2:05:12 Stunden aufweisen können, gleich mehrere Läuder an der Startlinie standen, denen ein neuer Streckenrekord zuzutrauen war, sorgte unter den Topläufern für eine besondere Atmosphäre.

Fikre Bekele mit neuer Rekordzeit

Bereits nach 2:06:13 Stunden erreichte Fikre Bekele aus Äthiopien das Ziel, womit er den alten Rekord um 80 Sekunden unterbieten konnte. Dahinter finishten die Kenianer Bethel Chumba (2:06:23 Stunden) und Douglas Chebii (2:06:27 Stunden), der Marokkaner Othmane El Goumri (2:06:30 Stunden), Berhane Tekle aus Eritrea (2:07:20 Stunden) und Noah Kipkemboi aus Kenia (2:07:20 Stunden) auf den weiteren Plätzen. Alle sechs Läufer blieben unter der alten Streckenrekordzeit. Bester Österreicher war Philip Horwarth aus Timelkam. Er lief 2:37:06 Stunden und belegte Rang 15. Weniger stark besetzt war das Rennen der Frauen. Hier siegte Andrea Haslinger in 3:07:49 Stunden, womit sie sich knapp gegen Sandra Vlasich (3:07:57 Stunden) durchsetzen konnte. Dritte wurde Anna Panholzer in 3:11:23 Stunden.

„Ich freue mich riesig, dass wir nach 15 Jahren endlich einen neuen Streckenrekord in Linz vorweisen können. Und das noch zum 20-Jahr-Jubiläum, das rundet den Sieg noch einmal richtig ab“, so Rennleiter Günther Weidlinger nach dem Event. Sieger Bekele meinte: „Es waren optimale Laufbedingungen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Antreten in Linz. Es war eine optimale Vorbereitung und eine perfekte Betreuung. Ich freue mich sehr über meinen Sieg hier. Das Publikum war einfach toll und meine Kollegen haben mich zu einer Spitzenzeit angetrieben.“

Linz Marathon 2022
Die Freude über den neuen Linzer Streckenrekord war groß.

Teklebrhan und Illes siegen über 21,1 Kilometer

Nicht nur beim Marathon waren Topleistungen zu sehen. Auch über die halbe Distanz brilliert gleich mehrere Athleten. So lief etwa der aus Eritrea stammende Deutsche Filmon Teklebrhan in 1:02:56 Stunden zum Sieg. Nach Platz zwei über dieselbe Distanz beim München-Marathon 2022 erreichte Andreas Vojta, der im April in Prag bereits schnelle 1:03:18 Stunden gelaufen war, erneut den Silber-Rang. Für ihn stoppte die Uhr nach 1:03:19 Stunden, womit er sich gleichzeitig den österreichischen Staatsmeistertitel sichern konnte. Dritter und gleichzeitig zweiter Österreicher wurde derweil Dominik Stadlmann in 1:03:22 Stunden. Platz drei in der Meisterschaftswertung belegte Polizei-Europameister Mario Bauernfeind (1:05:05 Stunden).

Spannend war es auch bei den Frauen. Hier gewann Sandrina Illes (Union St. Pölten) in 1:14:11 Stunden. Ihre Bestzeit unterbot sie dabei um über eine Minute. Zweite wurde Eva Wutti, die sich um 30 Sekunden auf 1:14:41 Stunden verbessern konnte. Bei ihrem Halbmarathon-Debüt ebenfalls eine erstklassige Leistung zeigend kam die Oberösterreicherin Lisa Oberndorfer vom LCAV jodl Packaging in 1:17:35 Stunden auf Rang drei. „Es ist eine Freude, dass auch bei den Damen ein so enges Rennen für Spannung gesorgt hat“, meinte Weidlinger zum packenden Halbmarathon-Rennen der Frauen.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Marathon unter 4:15 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Das könnte Ihnen auch gefallen
Halbmarathon unter 2:00 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
12,90
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Marathon unter 4:00 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
12,90
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Marathon unter 4:30 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
12,90
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
30 Minuten ohne Pause laufen
Sonstige Trainingspläne Neu
7,905,90
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Scheibner mit positivem Fazit

Wolfgang Scheibner zog für das Organisationsteam abschließend Bilanz: „Die Arbeit unseres kleinen Teams hat heute einmal mehr die hohe Professionalität in den Vordergrund gestellt. Ein neuer Streckenrekord ist natürlich ganz toll und sensationell. Aber die Siegerzeit alleine war nicht ausschlaggebend. Wichtig war, dass wir gerade zum 20-Jahr-Jubiläum allen Laufbegeisterten ein super Erlebnis bieten konnten. Wir wollen aber trotz einer neuen Rekordzeit weiterhin eine Veranstaltung für die breite Masse bleiben und durch hohe Qualität bestechen. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeit mit unserer jungen, schlagkräftigen Gruppe in den kommenden Jahren erfolgreich fortgeführt werden kann." Im kommenden Jahr wird das Event wieder im Frühjahr, nämlich am 16. April stattfinden.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €