Zum 23. Mal Cross-Duathlon-Spaß in Lorsbach

Lorsbacher Cross-Duathlon 2023
Zum 23. Mal Cross-Duathlon-Spaß in Lorsbach

Veröffentlicht am 18.11.2023

123 motivierte Teilnehmer gingen am 18. November beim Lorsbacher Cross-Duathlon 2023 an den Start. Dabei fand auch die Hessische Cross-Duathlon-Landesmeisterschaft 2023 statt. Auch aus diesem Grund standen an diesem äußerst herbstlichen Tag einige Topathleten an der Startlinie. Im Hauptrennen gingen Jan Künne (Eintracht Frankfurt Triathlon) und Jana Uderstadt (Triathlon Team DSW Darmstadt) als Sieger hervor. Im Staffel-Rennen waren Sebastian Sandner und Hendrik Schillings am schnellsten.

Fotograf Ingo Kutsche war beim Lorsbacher Cross-Duathlon 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Beim Lorsbacher Cross-Duathlon 2023 galt es 6,2 Laufkilometer, 20 Radkilometer und 3,1 Laufkilometer zu bewältigen. Alle drei Wettkampf-Teile wurden durch zahlreiche Höhenmeter erschwert. Insgesamt waren so beim Laufen 150 und beim Radfahren gar 500 Höhenmeter zu meistern. Die gesamte Strecke verlief über Waldwege und vereinzelt auch kurze Trail-Passagen, die für die Extra-Portion Action sorgten.

95 Sportler nahmen das Rennen als Einzelstarter in Angriff. Zu Beginn liefen Jan Künne und Marius Lau (Eintracht Frankfurt Triathlon) gemeinsam an der Spitze des Feldes. Künne wechselte nach 22:41 Minuten, Lau bereits nach 22:35 Minuten. Auf dem Rad verlor Lau dann einige Sekunden und Künne zog davon. Dahinter lag Robin Schüßler (DSW Darmstadt) auf dem dritten Rang. Diesen konnte er auf dem zweiten Laufabschnitt souverän verteidigen. Es gewann Jan Künne in 1:27:01 Stunden vor Marius Lau (1:27:28 Stunden). Schüßler finishte nach 1:30:43 Stunden. Bei den Frauen dominierte Jana Uderstadt. Sie lag bereits beim ersten Wechsel deutlich in Führung. Das Ziel erreichte sie nach 1:40:35 Stunden. Zweite wurde wie im vergangenen Jahr Rosali Reindl (1:49:10 Stunden), Dritte Nadine Schmidt (1:55:22 Stunden).

14 Cross-Duathlon-Staffeln geben ihr Bestes

Fünf Minuten nach dem Start der Einzelstarter begann auch das Staffel-Rennen. 14 Staffeln gingen insgesamt an den Start. Rasch setzte sich das Team „Keine Knade für die Wade“ ab und baute den Vorsprung nach und nach weiter aus. Am Ende gewannen Sebastian Sandner und Hendrik Schillings in 1:28:32 Stunden die Wertung der Männer-Staffeln. Dabei hatten sie 5:27 Minuten Vorsprung. Bei den Mixed-Teams setzte sich Dr. Anna Drüke gemeinsam mit ihrem Radfahrer Dr. Martin Möller (Nauerder Kellersköppe) in 1:44:46 Stunden mit zwei Minuten Vorsprung durch. Gleichzeitig waren nur die ersten drei Männer-Teams schneller. Die schnellste Frauen-Staffel bildeten Laura de Sanctis und Nadine Groß (Süss war gestern, 1:45:59 Stunden).