Lozärner Cross 2023
Teilnehmerrekord beim Lozärner Cross

Shirin Kerber, Natalia Gemperle und einige andere überzeugte beim Lozärner Cross 2023. Die Veranstalter freuten sich über die Rekordbeteiligung.
Lozärner Cross 2023
Foto: Verein SwissCityMarathon - Lucerne

Beste äußere Bedingungen sowie erstklassige Leistungen und ein neuer Teilnehmerrekord prägten den Lozärner Cross, der 2023 zum siebten Mal stattfand. Bei sonnigem Winterwetter konnte der seit 2020 bestehende Teilnehmerrekord übertroffen werden. 491 Läufer hatte gemeldet, 426 von ihnen, darunter Läufer aus 23 unterschiedlichen Schweizer Kantonen, erreichten das Ziel. Viele von ihnen nutzen das Event als erstes Rennen des Jahres und gleichzeitig als Formtest.

Natalia Gemperle vor Burch und Wolhauser

Auch wenn das Wetter mitspielte, wurden die Teilnehmer beim Lozärner Cross 2023 ordentlich gefordert. Aufgrund der großen Motivation und des starken Einsatzes der Läufer waren zahlreiche sehr starke Leistungen zu sehen. So gewann im Langdistanzrennen der Frauen über 6.000 Meter etwa Natalia Gemperle (BTV Aarau Athletics) in schnellen 23:10 Minuten. Dahinter landete die Nidwaldnerin Selina Burch (LA Nidwalden), die bei den Berglauf-Weltmeisterschaften 2022 in Thailand am Start war, in 23:23 Minuten mit 13 Sekunden Rückstand auf Rang zwei. Platz drei ging in diesem Jahr an Romane Wolhauser (Athlétisme Viseu-Genève), die 23:30 Minuten benötigte.

Über die kürzere Strecke überzeugte besonders die noch in der Altersklasse U18 startberechtigte Gymnasiastin Shirin Kerber. Kerber (LA Nidwalden) lief im vergangenen Sommer bei den U18-Europameisterschaften über 1500 Meter zu Bronze und nahm im Dezember zum ersten Mal an den Crosslauf-Europameisterschaften teil. In Luzern gewann die schnelle Nachwuchsläuferin nach drei Kilometern in 11:05 Minuten und somit 32 Sekunden Vorsprung.

Ihr Trainingsplan
10 Wochen
Trailrunning Neulinge
Trainingsplan Traileinstieg
  • In 10 Wochen fit für die ersten Schritte auf dem Trail
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für Laufeinsteigerinnen und -einsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Matos Gabriel gewinnt Lozärner Cross 2023

Bei den Männern lief Matos Gabriel (Athlétisme Viseu-Genève) die 6-Kilometer-Distanz am schnellsten. Er finishte nach 20:30 Minuten und lag so 18 Sekunden vor U20-Athlet Aarno Liebl (STB Leichtathletik, 20:48 Minuten). Dritter wurde Samuel Huldi vom LV Langenthal (21:02 Minuten). Ebenfalls in den Top 5 landeten Florian Howald (OLG Herzogenbuchsee, 21:06 Minuten) und Nino Freitag (LV Winterthur, 21:07 Minuten).

Swim&Run feiert Premiere

Darüber hinaus war ein Swim&Run erstmals Teil des Lozärner Cross. Dabei mussten im Hallenbad 400 Meter geschwommen und vier Crosslauf-Kilometer bewältigt werden. Hier siegte Julian Birkel (TG Hütten, 18:58 Minuten) vor Bastian Widmer (TV Zofingen, 19:28 Minuten) und Stefan Mettler (Veloclub Ibach, 22:16 Minuten) sowie Jemima Wipf (Tri Club Zofingen, 23:45 Minuten) vor Andrea Sulzer (26:30 Minuten) und Michelle Petermann (26:55 Minuten).

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023