Zum 13. Mal ging in Bockenheim der Marathon Deutsche Weinstraße über die Bühne. Während beim Marathon 495 Höhenmeter zu meistern waren, waren es beim Halbmarathon 240 Höhenmeter. Der mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangene Favorit Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) gewann den Marathon in 2:28:23 Stunden. Dabei gelang es ihm den Kenianer Patrick Ereng, dessen Bestzeit seit dem Zürich-Marathon 2024 bei 2:14:44 Stunden steht, hinter sich zu lassen. Bei den Frauen siegte Christine Fischer-Bedtke (LG eXa Leipzig) in 3:19:04 Stunden. Beide Marathonsieger hatten nur zehn Sekunden Vorsprung. Noch beliebter als die volle war die halbe Marathondistanz, über die 1.420 Laufbegeisterte ins Ziel kamen.
Fotograf Tomás Ortiz Fernandez war beim Marathon Deutsche Weinstraße Bockenheim 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
485 Männer und 150 Frauen kamen am 7. April beim Marathon Deutsche Weinstraße Bockenheim 2024 über die vollen 42,195 Kilometer ins Ziel. Im Edelweinort Bockenheim triumphierte am Ende eines spannenden Rennens der erfahrene Marathonläufer Simon Stützel in 2:28:23 Stunden. Der ein Jahr jüngere Patrick Ereng benötigte nur zehn Sekunden mehr und kam in 2:28:33 Stunden so auf Platz zwei. Max Rahm (Saysky/LC Donnersberg) machte nach 2:31:01 Stunden das Gesamtpodest der Männer perfekt. Bei den Frauen siegte Christine Fischer-Bedtke. Dahinter landeten Kathrin Stausberg (TV 1867 Bad Sobernheim, 3:19:18 Stunden) und Tanja Schmitt (LC Rehlingen, 3:21:29 Stunden).
Holzmann dominiert beim Halbmarathon
Wie erwartet kamen im Rahmen des Marathon Deutsche Weinstraße Bockenheim 2024 mehr als doppelt so viele Halbmarathon- als Marathonläufer ins Ziel. Varga Eszter (LG Rülzheim/Laufteam rennwerk) blieb als einzige Frau unter 1:30 Stunden. Für sie stoppte die Uhr nach 1:29:31 Stunden. Zweite wurde Sophie Bitterlich aus Marburg (1:32:38 Stunden), Dritte Josefa Matheis (TSG Eisenberg, 1:33:04 Stunden). Ebenfalls über einen Platz unter den Top 3 durften sich Tom Holzmann (LLG Wonnegau, 1:11:00 Stunden), Jonas Lehmann (TuS 06 Heltersberg, 1:14:12 Stunden) und Marko Martin (TV Maikammer, 1:20:05 Stunden).