Über 2.000 Läufer waren beim 62. Marathon Essen Rund um den Baldeneysee am Start, etwa 600 von ihnen nahmen die volle Marathondistanz in Angriff. Drei Jahre nach ihrem 2:27:30 Stunden langen Sturmlauf zu einem neuen Streckenrekord sicherte sich Kristina Hendel erneut den Marathonsieg. Dieses Mal benötigte die gebürtige Kroatin allerdings über sieben Minuten mehr. Die Nummer eins bei den Männern war derweil Christoph Uphues vom Braunschweiger LC. Er gewann in 2:24:55 Stunden bei seinem ersten Start am Baldeneysee hochverdient.
Fotograf Wolfgang Steeg war beim Marathon Essen Rund um den Baldeneysee 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie hier:
Von durchwachsenem Wetter wurden die Teilnehmer am Sonntag, den 13. Oktober am Essener Baldeneysee empfangen. Das Thermometer zeigte acht Grad Celsius, der Himmel war bedeckt und das Wetter sehr wechselhaft. Mal strahlte die Sonne, mal hatten es die Läufer mit Sprühregen zu tun. Eine größere Herausforderung stellte aber gerade aus Sicht des Veranstalters der Abriss der Tribüne am Regattaturm dar. Aus diesem Grund musste der Start-Ziel-Bereich schließlich um 500 Meter auf das Gelände des Seaside Beach verlegt werden, was dazu führte, dass sich hier kaum Zuschauer aufhielten.
Uphues läuft am Baldeneysee unter 2:25 Stunden
Sportlich erhielt Streckenrekordhalterin Kristina Hendel (LG Braunschweig) große Aufmerksamkeit. Da die 28-Jährige jedoch mit Fußproblemen zu kämpfen hatte und nicht ihren besten Tag erwischte, musste sie sich am Ende mit einer Zielzeit von 2:34:37 Stunden zufriedengeben. Mit einem Rückstand von über elf Minuten folgte Cara Zollenkopf aus Wermelskirchen in 2:45:50 Stunden auf Rang zwei. Dritte wurde Hanna Tempelhagen aus Berlin (2:46:15 Stunden).
Bei den Männern durfte sich dieses Mal Christoph Uphues freuen. Sein 42,195 Kilometer langer Alleingang dauerte 2:24:55 Stunden, womit er an diesem Tag zufrieden war, wenngleich ihm unter anderen Bedingungen eine noch deutlich schnellere Zeit zuzutrauen ist. Komplettiert wurde das Marathon-Gesamtpodest durch Sebastian Hendel (LG Braunschweig, 2:29:54 Stunden), der die ersten 25 Kilometer seine Frau Kristina begleitet hatte, und Macek Miereczko (Donatus Erftstadt, 2:32:56 Stunden).
Das 18,6 Kilometer lange Seerunde-Rennen entschieden dieses Mal Malte Hoffmann (Ayyo Team) und die Kölnerin Sarah Schmitz für sich. Hoffmann benötigte 1:03:13 Stunden, Schmitz 1:13:32 Stunden. Dahinter durften sich auch Daniel Lang (Sauerlandrunner, 1:05:18 Stunden) und Andreas Sprott (Ayyo Team, 1:05:32 Stunden) sowie Anika Fels (LSF Münster, 1:14:26 Stunden) und Lisa Lersch (SV BW Bochum, 1:18:41 Stunden) über einen Top-3-Platz freuen.