Am 9. Dezember gingen beim von der Triathlon-Abteilung von Eintracht Frankfurt organisierten Nikolaus-Duathlon Frankfurt 2023 zahlreiche Duathlon-Begeisterte an den Start. Um 12:00 Uhr fiel der Startschuss für das Xtra-Rennen, zwei Stunden später für den Light-Duathlon. Die schnellsten Zeiten über die längste Distanz des Tages, die 40 Kilometer, erreichten Clemens Fox und Jana Uderstadt. Den Light-Duathlon gewannen derweil Nils Reckemeier und Bettina Simon.
Fotograf Ingo Kutsche war beim Nikolaus-Duathlon Frankfurt 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:
Nachdem im Vorjahr 99 Sportler über die Xtra-Distanz an den Start gegangen waren, wurden dieses Mal 95 gezählt. Dabei galt es zum Auftakt sowie zum Abschluss fünf Laufkilometer zu bewältigen. Dazwischen warteten 30 Radkilometer. Über die Einzelstarter hinaus waren über diese Distanz auch 13 Staffeln dabei. Dabei wurde wahlweise entweder als Zweier- oder Dreier-Team angetreten. Gewertet wurden am Ende jedoch alle Staffeln gemeinsam.
Für die schnellste Staffel-Zeit sorgten am zweiten Dezember-Wochenende Läufer Tobias Weinfurtner und Radfahrer Moritz Kalitzki (Tobitz). Sie finishten bereits nach 1:43:01 Stunden und kamen somit mit deutlichem Vorsprung auf die zweitschnellste Staffel, die aus Gero Jung und Moritz Wüst (Germo, 1:48:54 Stunden) bestand, ins Ziel.
Uderstadt deutlich am schnellsten
Bei den Einzelstartern lag nach den ersten fünf Kilometern Jan Künne (Team Handwerk) in Führung. Er bewältigte das erste Teilstück in schnellen 17:00 Minuten. Knapp dahinter folgten Timo Böhl (TV Einigkeit 1900 Netphen) und Clemens Fox (racextract racing Team) mit sechs bzw. zwölf Sekunden Rückstand. Auf dem Rad übernahm dann Fox die Führung und fuhr seiner Konkurrenz davon. Mit einer Radzeit von 58:15 Minuten blieb er sogar noch deutlich unter einer Stunde. Auch wenn Böhl auf dem zweiten Laufabschnitt nochmals näher kam, konnte Fox am Ende verdient in 1:35:27 Stunden gewinnen. Vorjahressieger Robin Schüßler (Triathlon Team DSW Darmstadt) kam in 1:37:11 Stunden auf Rang drei. Dazwischen sicherte sich der laufstarke Timo Böhl in 1:36:53 Stunden Platz zwei.
Unter den schnellsten Frauen sorgte derweil die favorisierte Jana Uderstadt (Triathlon Team DSW Darmstadt) für einen souveränen Sieg. Beim ersten Wechsel lag sie zwar noch elf Sekunden hinter Julia Klein (Uni Leipzig), was sich aber rasch ändern sollte. Auf dem Rad nahm sie Klein fast sechs Minuten ab und konnte auf den abschließenden fünf Kilometern kontrolliert dem Ziel sowie dem Sieg entgegenlaufen. Die Uhr stoppte für sie nach 1:46:49 Stunden. Nur zwölf Männer waren schneller. Komplettiert wurde das Xtra-Gesamtpodest durch Julia Klein (1:52:29 Stunden) und Luisa Handing (Goethe-Universität Frankfurt, 2:00:17 Stunden).
Auch der Nachwuchs und Einsteiger kommen auf ihre Kosten
Ergänzend zum Xtra-Duathlon wurden mehrere Schüler- und Jugend-Rennen sowie ein 19 Kilometer langer Light-Duathlon angeboten. Hierbei wurden zweimal zwei Kilometer gelaufen und 15 Kilometer Rad gefahren. 42 Sportbegeisterte nahmen die Light-Herausforderung in Angriff. Am schnellsten waren Nils Reckemeier (RRV Hameln, 44:47 Minuten) und Bettina Simon (WSV Hofheim, 58:03 Minuten). Ebenso unter den Top 3 landeten Raffael Berger (Tria-Team Bruchköbel, 45:59 Minuten) und Jerry Kenbeek (TVS’90 Spijkenisse, 48:17 Minuten) sowie Anastasia Zraikovskaia (Eintracht Frankfurt Triathlon, 59:19 Minuten) und Sabine Denig (Tri Treff Team, 1:02:46 Stunden).