Wo die Luft klar und die Berge zum Greifen nah sind, feierte der Obertauern Trailrun Summit seine zweite Auflage – und was für eine. Drei Tage lang verwandelte sich der Radstädter Tauernpass in ein Trailrunning-Paradies mit Gänsehautfaktor. 657 Läuferinnen und Läufer aus 31 Nationen erlebten ein Event, das mit acht neuen Streckenrekorden, traumhaftem Wetter und familiärer Atmosphäre Maßstäbe setzte. Nach Tagen mit Dauerregen öffnete sich pünktlich zum Event der Himmel, sodass sich das Tauernmassiv von seiner schönsten Seite zeigen konnte. Zwischen Nebelschwaden und Sonnenschein feierten hunderte Laufbegeisterte Ihre Trailrunning-Leidenschaft.
Julius Ott und Franziska Althaus top
Zum Start des Wochenendes ging es beim Seekarspitz Vertical auf direktem Weg nach oben. 4,6 Kilometer und 471 Höhenmeter bergauf verlangten den 24 Starterinnen und Startern alles ab. Julius Ott (runninGraz/hpc-trimaster) aus Österreich zeigte mit einer Zeit von 24:58 Minuten eine beeindruckende Leistung, während die Deutsche Franziska Althaus bei den Frauen in 33:11 Minuten nicht zu schlagen war. Insgesamt belegte sie Rang zehn.
Die schönsten Bilder vom Obertauern Trailrun Summit 2025 findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Am Samstag stand dann höheres Tempo mehr im Fokus. Bei fünf Wettbewerben herrschte im Start- und Zielbereich auf der Passhöhe durchgehend Hochbetrieb und die Zuschauenden bekamen ein echtes Trailrun-Spektakel geboten. Auf der Short Trail 1 Summit-Strecke über 8,7 Kilometer und 768 Höhenmeter zeigte Sebastian Falkensteiner (LC Oberpinzgau, 54:58 Minuten) ein starkes Rennen und stellte einen neuen Streckenrekord auf. Franziska Althaus wiederholte ihren Erfolg vom Vortag und lief in 1:07:47 Stunden souverän zum Sieg – ebenfalls in Rekordzeit. Kurz darauf wurde der Easy Trail über 8 Kilometer und 393 Höhenmeter ausgetragen. Der Spanier Oriol Fauria Torrent (Footing Club Lausanne, 39:35 Minuten) entschied den Lauf in einem spannenden Finish für sich, während die Pongauerin Ina Forchthammer (LC Aufi & Owi Sport Wielandner, 44:36 Minuten) bei den Frauen einen Heimsieg feierte.

Beim Obertauern Trailrun Summit 2025 ging es hoch hinaus.
Nepalesisches Duo begeistert
Für Staunen sorgte der Schwede Anton Gustafsson (Hälle IF), der den Marathon Trail 2 Summits (53,2 Kilometer und 3.021 Höhenmeter) in herausragenden 5:47:24 Stunden absolvierte und damit den bisherigen Streckenrekord um mehr als anderthalb Stunden verbesserte. Auch bei den Frauen fiel die alte Bestmarke: Martina Trojáková (Kollagen Expert) aus Tschechien siegte in 7:54:20 Stunden. Beim Halbmarathon Trail 1 Summit (26 Kilometer und 1.610 Höhenmeter) triumphierten Thomas Jöbstl (2:35:05 Stunden) und Veronika Beichl (3:05:39 Stunden).
Der Höhepunkt des Wochenendes war jedoch der Trail Ultra 8 Summits mit einer Länge von 75,7 Kilometer (5.000 Höhenmeter). Die nepalesischen Topläufer Suman Kulung (Dr. Schwarzenbacher Foundation, 9:30:29 Stunden) und Anita Rai (Dr. Schwarzenbacher Foundation, 11:36:35 Stunden) ließen ihrer Konkurrenz keine Chance und sorgten für internationale Begeisterung. Kulung unterbot die bisherige Streckenrekordzeit um über zweieinhalb Stunden, Rai hingegen um mehr als 1:40 Stunden.
Family Trail für die ganze Familie
Nach den sportlichen Höchstleistungen der Vortage stand der Sonntag im Zeichen der Gemeinschaft. Beim Family Trail über wahlweise drei oder 5,2 Kilometer genossen 88 große und kleine Laufbegeisterte das Laufen in der Natur. Eine Zeitnahme erfolgte dabei nicht. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal vier Monate alt, der älteste 72 Jahre. Am Ende des langen Trailrunning-Wochenendes zogen die Organisatoren von Trail Pro-Events eine rundum positive Bilanz und gaben zudem bekannt, dass der Obertauern Trailrun Summit vom 10. bis 12. Juli 2026 in seine dritte Runde gehen wird.





