Oberurseler Swim & Run 2022
Swim-&-Run-Premiere im Taunus

Erstmals fand am 4. September der Oberurseler Swim & Run statt. Über 250 Teilnehmer ließen sich die Premiere nicht entgehen.
Swim-&-Run-Premiere im Taunus
Foto: Dietmar Tietzmann

Der Schwimmclub Oberursel lud am Sonntag, den 4. September zur Premiere des Oberurseler Swim & Runs ein. Rund um das TaunaBad wurde gelaufen, im 50-Meter-Becken des TaunaBads geschwommen. Drei unterschiedliche Distanzen hatten die Athleten zur Auswahl – Olympisch, Sprint und Junior. Über 200 der insgesamt 258 Teilnehmer entschieden sich für den Sprint über drei Laufabschnitte von je zwei Kilometern und zweimal je 250 Metern Schwimmen. Tom Borst und Antonia Seemann entschieden dieses Rennen für sich.

Für runnersworld.de war der Fotograf Dietmar Tietzmann beim Oberurseler Swim & Run 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Zwischen 10:15 Uhr und 13:45 Uhr fielen für die unterschiedlichen Distanzen und Startgruppen die Startschüsse. Ins Rennen ging es trockenen Fußes. Zuerst mussten zwei ein Kilometer lange Laufrunden absolviert werden, bevor es ins Taunabad ging, wo die Erwachsenen fünf Bahnen und die Nachwuchssportler der Jahrgänge 2007 bis 2010 je vier Bahnen schwammen.

Den Auftakt machte die Olympische Distanz über insgesamt zehn Kilometer Laufen und einen Kilometer Schwimmen. Neben den reinen Lauf- und Schwimmdistanzen galt es also auch, gleich acht Wechsel zu absolvieren, bevor der letzte Laufabschnitt in Angriff genommen werden konnte. Am schnellsten Laufen, Schwimmen und Wechseln unter einen Hut bekam dabei Peter Hoffmann, der das Ziel nach 1:01:54 Stunden erreichte. Ihm folgten Leopold Weinsheimer und Johannes Willert nach 1:02:36 Stunden sowie 1:04:17 Stunden. Bei den Frauen musste sich Lisa Diener mit 1:02:13 Stunden lediglich dem schnellsten Mann geschlagen geben und siegte mit rund dreieinhalb Minuten Vorsprung vor Natascha Schohaus, die 1:05:41 Stunden benötigte. Hannah Hartlieb belegte den dritten Platz in 1:08:44 Stunden.

Ihr Trainingsplan
8 Wochen
Volkstriathlon / Sprintdistanz schaffen
Trainingsplan Volkstriathlon / Sprintdistanz schaffen
  • 8 Wochen, je 4 Trainingstage
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für Triathlon-Anfängerinnen und -Einsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur9,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

207 Teilnehmer beim Oberurseler Swim & Run Sprint

Die überwältigende Mehrheit aller Teilnehmer schien die Sprint-Distanz zu reizen. Hier mussten je dreimal zwei Kilometer gelaufen und je zweimal 250 Meter geschwommen werden. Der in der Altersklasse M16-17 startende Tom Borst setzte sich im großen Feld durch und überlief nach 31:12 Minuten als Sieger die Ziellinie. Wenig später machten Florian Brosch (31:31 Minuten) und Lennart Plaschke (31:47 Minuten) die Top-3 perfekt. Drei weitere Athleten folgten Plaschke innerhalb von nur sechs Sekunden. Nicht ganz so knapp machte es die Siegerin Antonia Seemann, die sich unter den 74 Finisherinnen mit 34:18 Minuten souverän durchsetzen konnte. Platz zwei ging an Alina Weber in 35:34 Minuten, die lediglich vier Sekunden vor Jacqueline Krekow (35:38 Minuten) das Ziel erreichte.

Mit 207 Teilnehmern bewies der Sprint über insgesamt sechs Kilometer Laufen und 500 Meter Schwimmen die größte Beliebtheit. Lediglich 29 entschieden sich für die Olympische Distanz. 22 motiverte Nachwuchssportler machten um 13:45 Uhr über dreimal je einen Kilometer Laufen und zweimal je 200 Meter Schwimmen den Abschluss der Premiere des Oberurseler Swim & Runs 2022.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €