Schottischer Frauenlauf-Sieg in Wien

Österreichischer Frauenlauf Wien 2024
Schottischer Frauenlauf-Sieg in Wien

Veröffentlicht am 26.05.2024

25.840 Frauen und Mädchen aus 121 Nationen liefen beim Österreichischen Frauenlauf Wien 2024 mit und ließen sich dabei von den zahlreichen Zuschauern feiern. Die 36. Ausgabe des Events fand unter dem Motto „Ready, Steady, Adventure!“ statt und brachte gerade für Laufneulinge einen großen Abenteuer-Charakter mit sich. Gestartet wurde auf der Prater Hauptallee. Vor dem Start-Gong lauschten die Teilnehmerinnen noch dem Donauwalzer, dann ging es rund. An der Spitze stürmten in erster Linie die 30 nationalen und internationalen Elite-Athletinnen des 5-Kilometer-Laufs los.

Die schönsten Bilder vom Österreichischen Frauenlauf Wien 2024 finden Sie hier:

Nach lediglich 15:19 Minuten erreichte mit der schottischen Ausnahmeläuferin Eilish McColgan die Erste das Ziel. McColgan feiert nach über einem Jahr verletzungsbedingter Wettkampfpause ihr Comeback und überzeugte hierbei auf Anhieb mit einer Spitzenzeit, die ihre außergewöhnliche Klasse unterstreicht. 20 Sekunden danach sicherte sich Katharina Steinruck als schnellste Deutsche in 15:39 Minuten Platz zwei. Rang drei ging dieses Mal an die Österreicherin Carina Reicht, die 15:48 Minuten benötigte. Direkt dahinter folgte auf Platz vier nach 16:26 Minuten mit Julia Mayer gleich die zweitschnellste Österreicherin. Die portugiesische Olympiasiegerin Rosa Mota, die sich das einmalige Frauenlauf-Event ebenfalls nicht entgehen lassen wollte, finishte nach 19:58 Minuten auf Platz 27 des Elite-Feldes.

Österreichischer Frauenlauf Wien 2024
Agentur Diener, Österreichischer Frauenlauf GmbH

Auch wenn besonders der sportliche Fokus vorrangig auf dem 5-Kilometer-Lauf lag, wurde beim Österreichischen Frauenlauf Wien 2024 auch ein Rennen über die doppelte Distanz angeboten. Hier gewann die Französin Francoise Parage in 36:05 Minuten. Sie passierte die 5-Kilometer-Marke nach 17:49 Minuten und hatte am Ende über eine Minute Vorsprung. Zweite wurde die Deutsche Charlotte Veitner (37:13 Minuten), Dritte Zuzana Gejdosová aus der Slowakei (37:17 Minuten).

Symbol für Empowerment und Zusammenhalt

Der 36. Österreichische Frauenlauf Wien war einmal mehr ein Symbol für Empowerment und Zusammenhalt unter Frauen. „Ich freue mich, mit so vielen motivierten Frauen und Mädchen meinen heutigen Geburtstag feiern zu können, und gratuliere jeder einzelnen Frau, die heute hier am Start stand. Ihr macht den Österreichischen Frauenlauf zu einem so positiven Event, dass ich glücklicher nicht sein könnte“, erklärte Ilse Dippmann, Gründerin und Organisatorin des Österreichischen Frauenlaufs.