Vom 26. Februar bis zum 3. März kann rund um den seltensten Tag im Kalender, den 29. Februar, der nur alle vier Jahre vorkommt, im Rahmen des Rare Diseases Run 2024 virtuell für seltene Krankheiten gelaufen werden. Durch das virtuelle Laufkonzept sind keine größeren Planungen notwendig, sodass jeder an einem beliebigen Ort zu einem beliebigen Zeitpunkt laufen kann. Auch in Sachen Laufdistanz haben die Teilnehmer viele Freiheiten. So werden neben den klassischen Distanzen (fünf Kilometer, zehn Kilometer, Halbmarathon und Marathon) auch folgende Distanzen zum Laufen oder wahlweise auch Walken angeboten: 500 Meter, ein Kilometer, 2,5 Kilometer, 15 Kilometer. Somit sollte für alle Laufbegeisterten etwas Passendes dabei sein.
Verschiedene Anmeldeoptionen inklusive Spende
Flexibel gestaltet haben die Organisatoren, die den Rare Diseases Run 2024 bereits zum dritten Mal veranstalten, das Event auch in Sachen Anmeldeoptionen. So kann auf der Veranstaltungswebsite zwischen vier Optionen gewählt werden. Während die normale Online-Anmeldung für elf Euro neben der Startnummer und einer ausdruckbaren Urkunde eine Spende in Höhe von drei Euro beinhaltet, erhält man gegen Aufpreis eine in Europa produzierte Medaille und/oder ein Teilnehmershirt klimaneutral zugeschickt. Zudem erhöht sich die inkludierte Spende, die freiwillig erhöht werden kann, auf bis zu acht Euro. Für interessierte Schulklassen und Firmen gelten Sonderkonditionen.
Zum Start des Events waren bereits über 20.000 Läufer, die für über 150.000 Euro Spenden sorgen konnten, angemeldet. Nach Ende des Events kann sich jeder zudem in den online abrufbaren Ergebnislisten wiederfinden. Ebenfalls online zu finden sind auch die 22 Vereine für seltene Erkrankungen, deren wertvolle Arbeit durch das Event unterstützt wird.
Alle Informationen zum Rare Diseases Run 2024 sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.laufenmachtgluecklich.de.