Strahlender Sonnenschein bei Duisburger Jubiläum

Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 2023
Strahlender Sonnenschein bei Duisburger Jubiläum

ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.06.2023
Als Favorit speichern

Bei Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius wurde der Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg, der in diesem Jahr zum 40. Mal über die Bühne ging, für die 5.159 Teilnehmern zu einem wahren Kraftakt. Trotz der suboptimalen Bedingungen blieben die Läufer positiv, gaben ihr Bestes und genossen den Zieleinlauf in die Schauinsland-Arena. Die 27 Jahre alte Duisburgerin Katharina Wehr gewann zum wiederholten Male bei den Frauen. Unter den schnellsten Männern war der in Berlin lebende Brasilianer Gabriel Barros nicht zu schlagen. Hochspannung gab es über die halbe Marathondistanz.

Fotograf Wolfgang Steeg war beim Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

957 Sportler machten sich bei sommerlichen Temperaturen auf die 42,195 Kilometer lange Reise durch Duisburg. Auch wenn Oberbürgermeister Sören Link den Startschuss bereits um 8:30 Uhr gab, kamen die Teilnehmer rasch ins Schwitzen, was nicht nur an der sportlichen Anstrengung lag. Schon am frühen Vormittag stiegen die Temperaturen spürbar an, sodass sich der Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 2023 zu einem Hitze-Rennen entwickeln sollte, was sich glücklicherweise nicht in den Zahlen der Ersthelfer-Einsätze widerspiegelte.

Gabriel Barros in Duisburg am schnellsten

Auch wenn das Erreichen schneller Zeiten folglich spürbar erschwert wurde, zeigten gerade die Schnellsten mehr als beachtliche Leistungen. So überquerte Gabriel Barros bereits nach 2:33:50 Stunden die Ziellinie. Damit gewann der 39-jährige Brasilianer souverän. Im Ziel spielte er auf die vielen Samba-Bands entlang der Strecke an: „Der Lauf ist als Samba-Marathon bekannt. Da passt es gut, dass ein Brasilianer gewonnen hat.“ Bei den Frauen setzte sich wie im vergangenen Jahr Katharina Wehr vom ASV Duisburg durch. Sie siegte in 3:00:28 Stunden und sagte danach: „Das war sehr schwer heute bei diesen Temperaturen. Ich glaube, das war mein härtester Marathon überhaupt.“ Hinter den Siegern kamen Philipp Zewe aus Wolfsburg (2:36:45 Stunden) und Tim Tesselaar (SV Noordkop, 2:38:05 Stunden) sowie Isabel Onkelbach (TSG Heidelberg, 3:05:48 Stunden) und Emilia Phyllis Mayer (3:12:54 Stunden) auf die weiteren Podestplätze.

Ganze 2.281 Laufbegeisterte nahmen den Halbmarathon in Angriff. Unterstützt von den Zuschauern im Startbereich, an der Strecke sowie in der Schauinsland-Arena konnte Hagen Bierlich aus Pulheim in herausragenden 1:09:53 Stunden gewinnen, hatte dabei aber nur drei Sekunden Vorsprung auf Vorjahressieger Simon Bong aus Brühl. Dritter wurde Joey Hendriks (1:14:11 Stunden) aus den Niederlanden. Ebenfalls stark unterwegs war auch Hendriks Landsfrau Myriam van Roeden, die in 1:23:18 Stunden vor Stephanie Breitkreuz (ASV Duisburg, 1:23:41 Stunden) und Angela Moesch (LG Deiringen, 1:26:01 Stunden) gewann.

Uwe Busch lobt Duisburger

Organisationskomitee-Chef Uwe Busch fand nach dem Jubiläums-Marathon lobende Worte für die Duisburger, die die Läufer trotz des zu warmen Wetters unterstützten: „Sie haben alles getan, um den Startenden bei diesen Temperaturen die Herausforderung zu erleichtern. Das kam sehr gut an und sorgte für eine gute Stimmung. Es war ein gutes Jubiläum. Dazu passte, dass ein Brasilianer und eine Duisburgerin gewinnen konnten. Unser Lauf ist ebenso lokal wie international. Das macht uns aus.“