Dreieinhalb Wochen nach dem Hockenheimringlauf über fünf und zehn Kilometer der ASG Tria Hockenheim ging am 25. November an selber Stelle die Ring Running Series 2023 über die Bühne. Anders als wenige Wochen zuvor lag hier der Fokus auf den längeren Distanzen. So wurde neben einem Halbmarathon auch die volle Marathondistanz angeboten. Diesen gewannen Timo Schmidt (LT Florstadt) und Lina Kabsch (LAZ Ludwigsburg). Besonders Kabsch hatte dabei einen deutlichen Vorsprung und konnte zudem den bestehenden Streckenrekord verbessern. Über die halbe Marathondistanz setzten sich derweil Tom Holzmann (LLG Wonnegau) und Sylvie Müller (engelhorn sports team/MTG Mannheim) durch. Insgesamt erreichten 995 Läufer das Ziel.
Fotograf Norbert Wilhelmi war bei der Ring Running Series Hockenheimring 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Rennen finden Sie hier:
Ganze 1.248 Sportler hatten sich für die Ring Running Series Hockenheimring 2023 angemeldet. 288 von ihnen planten hierbei sogar einen Start über die vollen 42,195 Kilometer. Auch wenn an diesem kalten Herbsttag wie erwartet nicht alle gemeldeten Teilnehmer ihr Startrecht wahrnahmen, gingen rund 1.000 Läufer auf die Strecke und nutzten so die letzte Chance des Jahres noch einmal das einmalige Rennstrecken-Feeling des legendären Hockenheimrings laufend zu erleben.
Ab 10:00 Uhr wurden im Rolling-Start-Verfahren immer wieder Läufer auf die Strecke geschickt. Somit verteilten sich rasch auf der gesamten Strecke, was möglichst freies Laufen ermöglichen sollte. Für die Ergebnislisten waren somit also die Nettozeiten relevant. Dass unter diesem selten angewandten Startprozedere auch Top-Zeiten erreicht werden konnte, zeigten unter anderem Tom Holzmann und Sylvie Müller, die den Halbmarathon für sich entscheiden konnten. Holzmann finishte nach 1:09:31 Stunden, Müller nach 1:23:04 Stunden, womit beide souverän gewannen. Auf Rang zwei landeten Andreas Dietrich (TSV Bad Wörishofen, 1:10:41 Stunden), der 2022 den Marathon gewonnen hatte, und Michelle Hassel (MTG Mannheim, 1:27:20 Stunden). Komplettiert wurde das Halbmarathon-Gesamtpodest durch Maximilian Walter (engelhorn sports team/TV Schriesheim, 1:10:57 Stunden) und Alexandra Kraienhorst (1:30:40 Stunden).
234 Marathon-Finisher in Hockenheim
Neben den 761 Halbmarathon-Finishern erreichten auch 234 Marathonläufer das Ziel. Darunter war etwa Mehmet Topyürek, der die gesamte Distanz mit einem ca. 20 Kilogramm schweren Baumstamm auf dem Rücken lief, in den benötigten 6:25:39 Stunden aber dennoch nie sein Lächeln verlor und stattdessen noch fleißig andere Läufer anfeuerte. Ebenfalls größere Aufmerksamkeit zogen auch Alex Kiesow und Daisy Rossbach auf sich. Sie liefen die 9,5 Hockenheimring-Runden barfuß und kamen gemeinsam nach 5:22:49 Stunden ins Ziel.
Für die schnellsten Marathonzeiten des Tages sorgten jedoch andere. Timo Schmidt lief 2:44:30 Stunden und blieb so als einziger Läufer unter 2:45 Stunden. Zweiter wurde Christian Kunisch (TV Ochsenfurt) in 2:47:41 Stunden, Dritter Andreas Dietz (LLG Wustweiler) in 2:50:51 Stunden. Bei den Frauen dominierte die Ludwigsburgerin Lina Kabsch, die den Streckenrekord auf 2:59:02 Stunden verbessern konnte. Dahinter errangen die in der Altersklasse W45 startenden Athletinnen Katrin Ochs (LG Filder, 3:14:34 Stunden) und Julia Heinz (TV Goldbach, 3:20:49 Stunden) die verbleibenden Top-3-Platzierungen.