Rund 400 Sportlerinnen und Sportler nahmen am zweiten Juli-Wochenende am Rosengarten Schlern Skymarathon, der 2025 in seine achte Runde ging, teil. Angeboten wurden zwei Trail Runs unterschiedlicher Länge: 45 Kilometer mit ca. 3.000 Höhenmetern und 36 Kilometer mit knapp 2.000 Höhenmetern. Schauplatz beider Läufe war das spektakuläre Bergmassiv der Dolomiten.
Die schönsten Bilder vom Rosengarten Schlern Skymarathon 2025 findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Über die 45 Kilometer stand mit Andreas Reiterer ein Läufer an der Startlinie, der das Rennen nicht nur bereits dreimal für sich entscheiden konnte, sondern auch schon mit Medaillen bei nationalen und internationalen Meisterschaften auf sich aufmerksam machen konnte. Auch wenn Reiterer nicht an seine Rekordzeit von 4:35:33 Stunden aus dem Jahre 2018 herankam, führte am mehrfachen italienischen Trailrunning-Meister kein Weg vorbei. So siegte der Haflinger nach 4:49:48 Stunden zum vierten Mal. Begrüßt wurde Andreas Reiterer im Ziel von seiner Partnerin und dem gemeinsamen Sohn. Mit nennenswertem Abstand folgten die Deutschen Toni Seewald (5:04:21 Stunden) und Stefan Lämmle (5:26:39 Stunden) auf den Plätzen zwei und drei. Noch deutlicher war das Endergebnis über die 45 Kilometer bei den Frauen, wo Cristina Salton in 6:36:12 Stunden als einzige Frau (deutlich) unter sieben Stunden laufen konnte. Auch die gelernte Physiotherapeutin, die aus dem Gadertal stammt, wurde bereits im Ziel erwartet und durfte sich über den herzlichen Empfang durch ihre drei Söhne freuen. Gut 25 Minuten später kam nach 7:01:17 Stunden Jessica Koch als zweite Läuferin ins Ziel. Dritte wurde Christina Erdbrink in 7:02:44 Stunden.
Wiederholungstäter siegen über die 36 Kilometer
Auf der kurzen Distanz jubelten Luca Clara aus Klausen und die in Gossensaß wohnhafte Deutsche Severine Petersen über die Gesamtsiege. Clara hatte eigentlich geplant die 45 Kilometer zu laufen, entschied sich dann aber während des Rennens um, sodass er sich in 3:36:28 Stunden den Tagessieg über die kürzere der beiden angebotenen Distanzen sichern konnte. Bei seiner fünften Teilnahme war es der zweite Sieg. Severine Petersen steigerte sich im Vergleich zu ihrem Vorjahressieg um rund zehn Minuten auf 4:22:40 Stunden. Komplettiert wurden die Top 3 durch Simon Eisele (3:45:43 Stunden) und Enrico Bonati (3:57:10 Stunden) sowie Clara Carste (4:38:24 Stunden) und Nora Corazza (4:41:43 Stunden).
Im Ziel angekommen brachten die Sieger ihre Freude zum Ausdruck. So erklärte beispielsweise Andreas Reiterer: „Es war wieder einmal wunderschön, hier zu laufen. Das Wetter war perfekt, nicht zu warm, nicht zu kalt. Diese Strecke gefällt mir sehr gut. Am Anfang war noch Luca mit mir dabei, hat mich ein wenig gepusht. Dann hat er aber auf die kurze Distanz umgestellt und ich konnte etwas zurückschalten. Ich habe in diesem Sommer noch einiges vor an Läufen, deshalb ist das auch gut.“ Und 36-Kilometer-Titelverteidigerin Severine Petersen meinte derweil: „Das Rennen ist einfach schön, von Anfang bis Ende. Ich bin nach meiner Verletzung von vor knapp zwei Monaten wieder auf dem Weg der Besserung, heute ist es mir sehr gut gegangen. Mal schauen, ob es auch bei den nächsten Rennen so weitergeht. Jetzt geht es erstmal zum Abkühlen in den Dorfbrunnen von Tiers!“
Aber auch die Organisatoren waren nach dem 8. Rosengarten Schlern Skymarathon zufrieden: „Es ist alles gut gegangen, keiner hat sich gröber verletzt und das Wetter war ideal zum Laufen – die Temperaturen waren heuer nicht zu hoch. Unser Dank geht an all unsere treue Sponsoren, ohne die das alles nie möglich wäre, aber auch an all die freiwilligen Helfer, die uns kräftig unter die Arme greifen. Das war wieder ein toller Rosengarten Schlern Skymarathon und wir freuen uns schon auf den nächsten am 11. Juli 2026.“