Trail-Vergnügen im Schnalstal naht

Schnalstal Alpine Trail 2025
Trail-Vergnügen im Schnalstal naht

Veröffentlicht am 08.12.2024
Schnalstal Alpine Trail 2025
Foto: SALTY Trailrunning

Mit dem Schnalstal Alpine Trail wird 2025 ein interessantes neues Trailrunning-Event in den Alpen seine Premiere feiern. Angeboten werden vier verschiedene hochalpine Rennen, die den Trailläufern spektakuläre Ausblicke und viele besondere Momente bieten wird. Kristallklare Bergseen, massive Berggipfel und unberührte Landschaften werden den Schnalstal Alpine Trail 2025 auszeichnen und bereichern.

Vom Einsteiger bis zum erfahrenen Topläufer werden alle willkommen sein. Das Speed-Rennen wird wohl besonders Anfänger ansprechen. Schließlich werden nur zehn Kilometer und knapp 300 Höhenmeter zu meistern sein. Die Sky-Distanz wird 29 Kilometer lang (2.100 Höhenmeter) sein. Schon auf den ersten zehn Kilometern werden die Sky-Teilnehmer 1.700 Höhenmeter überwinden. Die Königsdistanz wird beim Schnalstal Alpine Trail 2025 aber das Ultra-Rennen über 58 Kilometer (3.600 Höhenmeter) darstellen. Dabei dürfen sich die Trailläufer auf ein beeindruckendes Bergpanorama und den Similaungletscher freuen. Auch ins Ötztal wird es hinüber und an der Öitz-Fundstelle vorbeigehen. Wer alternativ lieber nur 7,6 Kilometer laufen, dabei aber ganze 1.260 Höhenmeter bewältigen möchte, kann sich auch für den Vertical-Wettbewerb mit Ziel an der Bergstation Grawand auf 3.197 Höhenmetern entscheiden.

Kübrich und Hartmann geben Einblicke

Auf dem Weg zum Schnalstal Alpine Trail 2025 laufen bereits intensive organisatorische Vorbereitungen. So werden momentan beispielsweise die Streckenführung und potenzielle Gefahrenstellen analysiert, um Sicherheitskonzepte auszuarbeiten.

„Von Beginn an wurden wir durch die Tourismusgenossenschaft Schnalstal in unserer Idee und Vision supportet. Es ist toll zu sehen, wie offen und bereit die Region ist sich unserem neuen Format zu öffnen. Durch die Unterstützung eines hochalpinen Trailrennens beweist die Tourismusgenossenschaft, wie Sport, Natur und regionale Werte miteinander verbunden werden können, um ein einzigartiges Erlebnis für die Läuferinnen und Läufer sowie Besucherinnen und Besucher zu schaffen“, so Ronny Kübrich vom Veranstalter des Schnalstal Alpine Trail, SALTY Trailrunning.

„Bei einem hochalpinen Trailrennen übernimmt die Bergrettung eine zentrale Rolle, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Das Rennen führt oft über steile Pfade, schroffe Felsformationen, Schneepassagen und exponierte Höhen – Herausforderungen, die nur durch eine präzise und umsichtige Absicherung gemeistert werden können“, ergänzt Dominik Hartmann von SALTY Trailrunning.

Anmeldungen ab 15. Dezember möglich

Bis zur Event-Premiere werden noch etwa siebeneinhalb Monate vergehen. Den Auftakt wird Ende Juli dann das Vertical-Rennen machen, dessen Startschuss am Donnerstag, den 24. Juli um 14:00 Uhr fallen wird. Zwei Tage später werden dann die Disziplinen Ultra (4:00 Uhr), Sky (8:00 Uhr) und Speed (9:30 Uhr) folgen.

Das Anmeldeportal für die Premiere des Schnalstal Alpine Trail wird schon in wenigen Tagen, nämlich am 15. Dezember, öffnen. Den Link zum Anmeldeportal sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter www.schnalstalalpinetrail.com.