Schwebebahnlauf Wuppertal 2022
Wuppertaler Laufjubiläum an der Schwebebahn

Fast 2.300 Läufer erreichten beim 10. Schwebebahnlauf Wuppertal das Ziel. Das Comeback war gleichzeitig ein Jubiläum.
Schwebebahnlauf Wuppertal 2022
Foto: Ortwin Roye

Im Schatten der Wuppertaler Schwebebahn, dem am 1. März 1901 eröffnete Wahrzeichen der Stadt, fand am 19. Juni der 10. Schwebebahnlauf Wuppertal statt. Nach Corona-bedingter Pause feierte das Event seine Rückkehr, die auf Anhieb wieder viele Menschen begeistern konnte, wenngleich spürbar weniger Läufer gezählt wurden als noch vor Beginn der Pandemie. Den 10-Kilometer-Lauf gewannen in diesem Jahr Felix Mayerhöfer und Daniela Wurm. Über die Halbmarathondistanz setzten sich Jörg Albrecht und Sylqia Szkatuła durch.

Fotograf Ortwin Roye war beim Schwebebahnlauf Wuppertal 2022 vor Ort. Seine schönsten Bilder vom Lauf finden Sie hier:

Den Anfang machten um 9:30 Uhr die 129 6- bis 19-jährigen Teilnehmer des 1,6 Kilometer langen Schülerlaufs. Um 10:00 Uhr folgten die Halbmarathonläufer, zehn Minuten später die Starter des 10-Kilometer-Laufs. Anders als noch beim letzten Schwebebahnlauf Wuppertal galt es dieses Mal kleinere, aber dafür mehr Laufrunden zu absolvieren.

Über zehn Kilometer erreichten 175 Läufer das Ziel. Den Halbmarathon finishten bei Temperaturen von rund 20 Grad Celsius und somit etwa zehn Grad weniger also noch am Vortag 146 Sportler. An der Spitze des 10-Kilometer-Lauf-Feldes liefen gleich drei Läufer in Richtung einer Zeit von unter 36 Minuten. Am Ende gewann Felix Mayerhöfer (Oreidige Buam) in 35:11 Minuten vor den zeitgleichen Björn Mundi (WuXi Speed/WuXi Biologics, 35:45 Minuten) und Marc-Luca Frahm (LAZ Wuppertal, 35:45 Minuten). Auf Gesamtplatz vier und gleichzeitig dem ersten Platz aller Frauen landete kurz darauf Daniela Wurm von der LG Wuppertal. Die schnelle Läuferin überquerte die Ziellinie bereits nach 37:10 Minuten, womit sie mit deutlichem Abstand vor Corinna Mertens (Deutsche Bank, 43:30 Minuten) und Claudia Grund (47:42 Minuten) gewann.

Auf der halben Marathondistanz hießen die Sieger hingegen Jörg Albrecht und Sylqia Szkatuła. Albrecht siegte in schnellen 1:18:10 Stunden und blieb somit als einziger Finisher unter 1:20 Stunden. Szkatuła benötigte hingegen 1:28:44 Stunden, womit sie ihre Verfolgerinnen jedoch um mehr als acht Minuten distanzieren konnte. Auf dem Silber-Rang landeten in diesem Jahr Thorsten Vackiner (SV Blau Weiß Dodenhausen, 1:24:19 Stunden) und Hannah Engels (HSV Bochum-Eppendorf, 1:37:09 Stunden), auf dem Bronze-Rang Jan Stratmann (1:27:44 Stunden) und Eva Sauer (1:39:25 Stunden).

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Halbmarathon unter 2:00 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Zum Abschluss das große Lauf-Highlight

Als feierlicher Abschluss des 10. Schwebebahnlauf Wuppertal wartete nach Abschluss der beschriebenen Läufe jedoch noch der 5-Kilometer-Lauf, den ganze 1.833 Läufer finishen sollten. Das um 15:00 Uhr gestartete Rennen stellte zweifelsohne das Highlight des Schwebebahnlauf Wuppertal 2022 dar. Tim Wagner (Bunert Wuppertal) lief am schnellsten und setzte sich so schließlich in 15:16 Minuten verdient durch. Dahinter erreichten auch Arthus Ralenovsky (TV Refrath, 16:09 Minuten) und Benjamin Gibbons (Circular Valley, 16:15 Minuten) noch absolute Topzeiten. Bei den Frauen siegte Domenika Kaczmarczyk (WBL) in 20:13 Minuten vor Sarah Lack (Coroplast Group, 20:58 Minuten) und Stefanie Meier (Team Zoll, 21:04 Minuten).

Auch wenn der Schwebebahnlauf Wuppertal 2022 nicht ganz so groß war, wie in den vergangenen Jahren und aufgrund der reduzierten Teilnehmerzahl keine Vollsperrung der Straßen finanziert werden konnte, wird der 10. Schwebebahnlauf Wuppertal als Comeback und Jubiläum, aber auch als Re-Start in bessere Zeiten positiv in Erinnerung bleiben.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €