Sevilla-Marathon 2023
Marathon-Bestzeit für Deborah Schöneborn

Deborah Schöneborn lief beim Sevilla-Marathon 2023 erstmals unter 2:26 Stunden. 24 Läufer blieben unter 2:10 Stunden.
Deborah Schöneborn
Foto: photorun.net

Spanien bleibt für Deborah Schöneborn ein sehr gutes Pflaster: Beim Sevilla-Marathon lief die Berlinerin auf einen starken fünften Platz und stellte mit 2:25:52 Stunden eine persönliche Bestzeit auf. Die 28-jährige Läuferin des Marathon-Veranstalter-Klubs SCC Berlin verbesserte damit ihren bisherigen Rekord um gut eine Minute. 2020 war sie in Valencia 2:26:55 gelaufen. Kürzlich war sie in Sevilla mit 69:41 erstmals einen Halbmarathon unter 70 Minuten gelaufen.

„Debbie“ Schöneborn rannte in Sevilla am Sonntag ein sehr gleichmäßiges Tempo. Nach einer Halbmarathon-Durchgangszeit von 72:42 Minuten lief sie den zweiten Abschnitt nur unwesentlich langsamer. „Ich bin alles in allem sehr zufrieden, denn ich bin eine persönliche Bestzeit gelaufen, habe damit die Olympia-Norm um rund eine Minute unterboten und Platz fünf erkämpft“, sagte „Debbie“ Schöneborn. Als Richtzeit für die Olympischen Spiele in Paris 2024 gelten 2:26:50 Stunden. Der Qualifikations-Prozess kann allerdings kompliziert werden, da das International Olympische Komitee beziehungsweise World Athletics die Zahl der Läufer und Läuferinnen in den Marathon-Wettbewerben auf jeweils 80 begrenzt hat. Aber in jedem Fall hat die Berlinerin jetzt in Sevilla mit 2:25:52 im nationalen Kampf um die maximal drei Startplätze ein erstes Maß gesetzt.

„Natürlich wäre ich sehr gerne schon ums 2:25:00 gelaufen. Ich habe mich auch lange Zeit sehr gut gefühlt und dachte, dass ich hinten heraus noch zulegen könnte. Dann wurde es aber wärmer und windiger, so dass die Bedingungen nicht ganz ideal waren. Zudem bekam ich leichte Wadenkrämpfe“, erzählte „Debbie“ Schöneborn, die nun voraussichtlich im Frühjahr noch einen Halbmarathon laufen wird.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Marathon unter 3:30 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 5 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für leistungsstarke Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Es war überhaupt erst der vierte City-Marathon bei dem Deborah Schöneborn seit ihrem Debüt 2019 in Köln an den Start ging. Dazwischen erreichte sie hochklassige Platzierungen bei den Olympischen Spielen 2021 (18.) und den Europameisterschaften 2022 (10.) „Bei einer WM bin ich noch nie gestartet. Ich halte mir daher die Option, im Sommer in Budapest zu laufen, noch offen“, sagte „Debbie“ Schöneborn.

Schnellste Läuferin in Sevilla war Jackline Chelal, die das Rennen in 2:20:29 gewann. Dabei steigerte sich die Kenianerin gleich um knapp neun Minuten. 2021 war sie auf der allerdings schwierigeren Strecke in Madrid 2:29:22 gelaufen. Sie gewann in Sevilla vor den Äthiopierinnen Aberu Ayana und Urge Soboka, die nach 2:21:54 beziehungsweise 2:23:05 im Ziel waren. Vierte wurde die Mexikanerin Citlali Moscote mit 2:24:53.

Hochklassigere Ergebnisse und einmal mehr eine enorme Breite in der Spitze gab es im Männerrennen. Der Äthiopier Gadisa Birhanu war der Überraschungssieger in Sevilla. Der 31-jährige Äthiopier, der mit einer Bestzeit von 2:10:44 Stunden an den Start gegangen war und bei den meisten seiner bisherigen Marathonläufe nicht schneller als 2:13 gelaufen war, siegte mit einer Steigerung auf 2:04:59. Seine Landsleute Kebede Tulu (2:05:19) und Mekuant Ayenew (2:05:24) belegten die Plätze zwei und drei. Sechs Athleten liefen in Sevilla unter 2:06 Stunden, 16 erzielten Zeiten von unter 2:08 und 24 erreichten das Ziel unter 2:10.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €