Voller Lauffreude: Über 1.200 Laufpaare in Wien dabei

Sie + Er Lauf Wien 2023
Voller Lauffreude: 1.210 Laufpaare in Wien dabei

Veröffentlicht am 08.11.2023
Sie + Er Lauf Wien 2023
Foto: Österreichische Frauenlauf GmbH/Eva Manhart

Im November 1984 von Gründervater Leopold Kascha ins Leben gerufen, hat sich der Sie + Er Lauf Wien in der vergangenen vier Jahrzehnten vom sympathischen kleinen Pärchenlauf mit anfangs 52 gemeldeten Laufpaaren zu einem wahren Lauf-Großevent entwickelt. Auch wenn sich über die Jahre so einiges getan und verändert hat, blieb der besondere Flair des Events stets bestehen. Eine etwas andere Möglichkeit zu schaffen, die Laufevent-Saison mit einem gemeinsamen Start mit seiner Laufpartnerin bzw. seinem Laufpartner ausklingen zu lassen, war damals eine der Hauptmotivationen der Initiatoren. Auch heute kann der Sie + Er Lauf Wien hierfür noch als hervorragende Start-Möglichkeit angesehen werden.

„Seit 38 Ausgaben besteht nun schon die Tradition des Sie + Er Laufs und es ist besonders schön zu sehen, dass die Freude am gemeinsamen Laufen über die Jahre immer weiter gewachsen ist“, so Ilse Dippmann und Andreas Schnabl, die seit nunmehr 23 Jahren für die Organisation des beliebten Wiener Laufevents verantwortlich sind. Hierzu trug in diesem Jahr auch eine grundlegende Anpassung des Veranstaltungskonzepts bei. War es bislang nur Sie+Er-Laufpaaren möglich teilzunehmen, wurden beim Sie + Er Lauf Wien 2023 auch die Sie+Sie-Wertung sowie die Er+Er-Wertung eingeführt. Kein Wunder, dass am 5. November folglich 1.210 Laufpaare und somit 2.420 Laufbegeisterte in der schönen österreichischen Donau-Metropole am Start waren.

Kevin Kamenschak und Alexandra Riker laufen am schnellsten

Für die schnellste Laufpaar-Zeit sorgten in diesem Jahr Kevin Kamenschak und David Rastl, die so die Er+Er-Wertung verdient gewannen. In 24:59,7 Minuten blieben sie nach zweimal vier Kilometern sogar knapp unter einer Gesamtlaufzeit von 25 Minuten. Großer Anteil daran hatte Kevin Kamenschak, der in 11:22,3 Minuten die schnellste Einzelzeit des Tages laufen konnte. Mit etwas Abstand gingen die Plätze zwei und drei an Julius Ott und Jacopo-Massimiliano Stöcher (26:08 Minuten) sowie Tomas Mackovic und Tomas Svedek (28:08 Minuten). Ebenfalls zu den schnellsten laufenden Männern zählten Bernhard Neumann (11:56 Minuten), Tobias Rattinger (11:56 Minuten) und Davide Zanetti (12:00 Minuten).

In der ebenfalls neu eingeführten Sie+Sie-Wertung setzten sich derweil Anna Lipp und Elisabeth Baumgartner in 33:49,3 Minuten durch. Nur drei Sekunden langsamer waren Wioleta Wojcicka und Monika Malgorzata Szumlas, die sich damit über Platz zwei freuen durften. Ebenfalls in 33:57 Minuten nur minimal langsamer waren Lucia Macková und Karin Babková, die auf Rang drei landeten. Die schnellsten Einzelzeiten unter den gestarteten Läuferinnen liefen Alexandra Riker (12:35 Minuten), Tabea Schmid (12:50 Minuten) und Lola Servary (14:00 Minuten).

Viele Teilnehmer wählten eine der klassischen Sie+Er-Wertungen. Hier wurden die Laufpaare in die Familienwertung, die Wertung für Paare sowie die Wertung für Freunde und Kolleginnen aufgeteilt. In der Partner-Wertung gewannen Florian Kurrasch und Freya-Liane Wenske (27:53 Minuten), in der Freunde-Wertung Tabea Schmid und Stefan Scheiflinger (26:58 Minuten) und in der Familienwertung Karsten und Karlotta Kühne (30:11 Minuten).