Vorjahressieger Andreas Reiterer war beim 22. Soltn-Berghalbmarathon der Mann des Tages. Die 21,1 Kilometer und 520 Höhenmeter absolvierte der Haflinger in schnellen 1:15:59 Stunden, womit er erneut nicht zu schlagen war. Bei den Frauen setzte sich in diesem Jahr Greta Haselrieder durch. Die 27-Jährige vom Südtiroler Laufverein gewann in 1:33:15 Stunden. Rund 200 Läufer waren in Jenesien dabei. Neben dem Halbmarathon wurde zum fünften Mal der zehn Kilometer lange Soltn-Run (140 Höhenmeter) angeboten.
Die schönsten Bilder vom Soltn-Berghalbmarathon 2023 finden Sie hier:
Einige in der Südtiroler Laufszene bekannte Namen wie Edeltraud Thaler, Agnes Tschurtschenthaler, Petra Pircher, Michael Hofer, Hannes Rungger und Khalid Jbari, aber auch der Neuseeländer Jonathan Wyatt, könnten sich seit der Erstaustragung des Soltn-Berghalbmarathon bereits in die Siegerliste eintragen, sodass die Spannung, wer in diesem Jahr das Rennen machen würde, groß war.
Bereits zu Beginn der vorletzten Etappe der diesjährigen Südtiroler Top7-Laufserie konnte sich Andreas Reiterer (Telmekom Team) gemeinsam mit Martin Griesser (Laufverein Freienfeld) und Hannes Rungger (Lauffreunde Sarntal) vom Rest des Feldes absetzen und sich später auch von seinen beiden Mitstreitern lösen. So sicherte sich der Vorjahressieger Reiterer nach 1:15:59 Stunden seinen zweiten Sieg beim Soltn-Berghalbmarathon. „Das Rennen ist heute sehr gut gegangen. Wir sind stark gestartet, in der Steigung konnte ich mich aber absetzen. Danach habe ich einen guten Rhythmus gehalten und eine Zeit aufgestellt, mit der ich sehr zufrieden bin“, freute sich Reiterer. Griesser folgte nach 1:19:38 Stunden auf Platz zwei, Rungger nach 1:24:38 Stunden auf Rang drei.
Bei den Frauen nahm Greta Haselrieder das Rennen erstmals in Angriff und konnte dabei auf Anhieb überzeugen. „Dieses Rennen ist sehr schön, ich bin zum ersten Mal hier. Die Strecke ist super. Ich bin dauernd meinen Rhythmus gelaufen und es ist gut gelaufen. Nächstes Jahr komme ich wieder“, so Haselrieder nachdem sie den Halbmarathon zuvor in 1:33:15 Stunden für sich entschieden hatte. Irene Senfter vom organisierenden Laufverein „Jenesien Soltnflitzer“ sicherte sich in 1:43:14 Stunden den Silber-Rang. Komplettiert wurde das Halbmarathon-Podest durch die Brixnerin Natalie Mitterutzner (1:43:29 Stunden).
Dagostin und Kerschbaumer gewinnen den Soltn-Run
Alle, für die der Soltn-Berghalbmarathon eine zu große Herausforderung darstellte, entschieden sich für den Soltn-Run über zehn Kilometer. Hier siegten Andrea Dagostin (35:47 Minuten) und Lisa Kerschbaumer (SC Meran, 40:33 Minuten) vor Ulrich Putzer (ASV Jenesien Soltnflitzer, 37:26 Minuten) und Alex Puppatti (37:46 Minuten) sowie Monika Decassiani Palfrader (Südtiroler LV Sparkasse, 42:19 Minuten) und Lisa Stauder (ASV Jenesien Soltnflitzer, 44:07 Minuten).
Als alle Läufer glücklich und gesund das Ziel erreicht hatten, zog OK-Chef Jürgen Wieser ein positives Fazit: „Alles ist gut gelaufen, die Rennen haben viele Läuferinnen und Läufer hierhergebracht und auch das Wetter hat einzigartig mitgespielt. Ich möchte mich bei all den freiwilligen Helfern, bei den Partnern und Sponsoren bedanken, die uns tatkräftig unterstützen. Ohne sie wäre dieses Event schlichtweg nicht möglich.“