Sonnwendlauf Seelbach 2023: Über 1.000 Läufer in Seelbach

Sonnwendlauf Seelbach 2023
Über 1.000 Läufer in Seelbach

Veröffentlicht am 25.06.2023

Die 17. Ausgabe des Sonnwendlauf Seelbach versprach am Freitag, den 23. Juni wieder, ein ausgelassenes Lauf-Fest in der beschaulichen Schwarzwälder Gemeinde zu werden. Mit 1.004 Teilnehmern auf sowie mehreren tausend begeisterten Zuschauern an der Strecke überzeugte der Sonnwendlauf Seelbach an einem schönen Sommerabend einmal mehr gekonnt. Im Hauptlauf über zwei Runden und zehn Kilometer siegte Vasilii Leminskii in 31:02 Minuten. Nichts anbrennen ließ auch Sabrina Mockenhaupt-Gregor, die in 36:19 Minuten auf dem nicht ganz einfach zu laufenden Kurs als Siegerin nur acht Männern den Vortritt lassen musste.

Die schönsten Bilder des Sonnwendlauf Seelbach 2023 finden Sie hier:

Bereits nachmittags ab 16:30 Uhr fielen die ersten Startschüsse an der Sporthalle Seelbach. Die beschauliche Gemeinde stand schon früh auf den Beinen und sorgte besonders rund um den Start-Ziel-Bereich, der auf dem 5-Kilometer-Rundkurs gleich zweimal passiert wurde, für eine herausragende Stimmung. Sommerliches Wetter, aber mit rund 25 Grad Celsius zum Hauptlauf nicht allzu heiße Bedingungen bildeten den perfekten Rahmen für einen langen, schweißtreibenden und ausgelassenen Lauf-Abend in Seelbach.

Über 250 Nachwuchsläufer eröffnen Sonnwendlauf Seelbach 2023

Nachdem über 250 Nachwuchsläufer den Sonnwendlauf-Flair in insgesamt sieben Rennen zwischen 333 und 1.000 Metern auf der Strecke auskosten konnten, wartete eine Premiere. 125 Teilnehmer gingen eine Stunde vor dem Hauptlauf beim LaufLOS-Charity-Run über drei Kilometer auf die Strecke. Die Erlöse des Laufs kommen dem Wünschewagen-Projekt des ASB Südbaden zugute. Entsprechend Anklang fand das Format, sodass neben 23 Feuerwehr-Leuten in kompletter Ausrüstung und vielen Lauf-Neulingen auch einige Teilnehmer der später startenden Wettbewerbe schon vorab für den guten Zweck liefen.

Simon Stützels Streckenrekord lange in Gefahr

Das sportliche Highlight war einmal mehr zweifelsohne der Hauptlauf über zehn Kilometer, der am Ende des langen Sonnwendlauf-Abends 435 Finisher zählen sollte. Einige Mitfavoriten warne zuvor bereits ausgemacht, doch letztlich war es ein anderer, der 2023 triumphieren sollte. Vasilii Leminskii hatte für den Sonnwendlauf Seelbach erst vor Ort nachgemeldet. Trotz seiner hochklassigen Bestzeiten wie etwa 65:41 Minuten über die Halbmarathon-Distanz war der erst seit einem knappen Jahr in Deutschland lebende Leminskii in Seelbach vor dem Startschuss ein unbeschriebenes Blatt, den auch Kult-Moderator Sebastian Gehring im Vorfeld nicht auf der Rechnung haben konnte. Spätestens nach 15:17 Minuten war jedoch klar, dass Leminskii am Streckenrekord von 30:41 Minuten rütteln sollte. Erst 2022 hatte Simon Stützel diese Marke um wenige Sekunden gedrückt. Ebenfalls noch schnell unterwegs waren auch die Verfolger Norman Junker (15:41 Minuten) und Lukas Borghardt (15:45 Minuten) nach einer Runde.

Das doch recht sommerliche Wetter und die nicht ganz einfach zu laufende Strecke hatten Leminskii auf den letzten Kilometern zu viel abverlangt, um Stützels Bestmarke zu unterbieten. Dennoch durfte er sich nach 31:02 Minuten über eine der schnellsten Zeiten der Sonnwendlauf-Geschichte freuen und wurde unter dem großen Applaus der vielen Zuschauer über die Ziellinie getragen. Schon wenig später folgte mit Norman Junker einer der hoch gehandelten Lokalmatadoren in ebenfalls schnellen 31:36 Minuten. Lukas Borghardt machte die Top-3 in 32:06 Minuten perfekt. Auch dahinter zeigte die Männer-Konkurrenz mit Reccep Arslan (33:34 Minuten) sowie dem Vorjahres-Dritten Dominik Haberstroh (34:15 Minuten) und dem mehrfachen Sonnwendlauf-Sieger Samir Baala (34:24 Minuten) beachtliche Leistungen.

Sabrina Mockenhaupt-Gregor dominiert Sonnwendlauf Seelbach 2023

Hinter Samir Baala schafften es lediglich zwei weitere Läufer ins Ziel, bevor mit Sabrina Mockenhaupt-Gregor die Siegerin des Sonnwendlauf Seelbach 2023 einlief. Zwar war hier der Streckenrekord von Svenja Abel (34:49 Minuten) nicht in Gefahr, doch tat dies der Unterstützung des Seelbacher Publikums keinerlei Abbruch. Trotz gut besetzten Männer-Feldes konnte sie insgesamt auf Rang neun laufen, den sie in 36:19 Minuten perfekt machte. Im Ziel fand sie lobende Worte für die Sonnwendlauf-Atmosphäre an der Strecke sowie die Unterstützung durch die Zuschauer und kündigte bereits ihre Rückkehr an. Nicht weniger prominent ging es dahinter weiter. Rabea Schöneborn, die den olympischen Marathon in Paris 2024 im Auge hat, stand ebenfalls in Seelbach am Start. Nach langer Verletzungspause genoss sie die Stimmung an der Strecke und nahm das Rennen vielmehr als Wiedereinstieg in strukturierteres Lauftraining. Nach 38:51 Minuten lief Schöneborn ins Ziel und betonte ebenfalls den großen Spaß, den das Laufen auf der stimmungsvollen, wenn auch fordernden Strecke bereitet hat. Platz drei sicherte sich Lara Freudenreich mit etwas Abstand nach 42:19 Minuten. Abgerundet wurde das sportliche Geschehen durch das Staffeln-Rennen. Unter den 96 Teams, die sich jeweils zu zweit die 10-Kilometer-Distanz aufteilten, waren Tobias Walter und Henri Hansert in 35:08 Minuten am schnellsten.

Sonnwendhock mit Sonnwendfeuer runden stimmungsvollen Lauf-Abend ab

Nach einem langen Lauf-Abend, durch den Sebastian Gehring als Streckensprecher gewohnt kompetent und voller Einsatz moderierte, und anschließender Siegerehrung in der Seelbacher Sporthalle, luden mehrere Stände der örtlichen Vereine zum Verweilen rund um die Sporthalle ein. Neben Orga-Chef Thomas May vom TV Seelbach zeigte sich auch Schirmherr und Bürgermeister Thomas Schäfer begeistert von der 17. Ausgabe des Sonnwendlauf Seelbach, der einmal mehr auf und neben der Strecke für großen Spaß sorgte.