Schattiger Stadionlauf durch den Kölner Stadtwald

Stadionlauf Köln 2023
Schattiger Stadionlauf durch den Kölner Stadtwald

Veröffentlicht am 04.06.2023
Stadionlauf Köln
Foto: pulsschlag

Nicht mit dem Startschuss zu einem der verschiedenen angebotenen Läufe, sondern mit einer integrativen Messe begann der Stadionlauf Köln 2023 um 10:30 Uhr. Ab 13:00 Uhr wurden dann aber auch die Laufschuhe geschnürt, sodass erst der Nachwuchs und später die älteren Teilnehmer an den Start gingen. Um 13:45 Uhr fiel der Startschuss zum 5-Kilometer-Lauf, um 15:05 Uhr zum 10-Kilometer-Lauf und zu guter Letzt um 16:50 Uhr zum 10-Meilen-Lauf. Besonders das 10-Meilen-Rennen stellte durchaus eine gewisse Besonderheit dar, schließlich wird diese in erster Linie in Großbritannien regelmäßiger gelaufene Distanz in Deutschland nur selten angeboten.

Die Laufstrecke für alle Teilnehmer, die mindestens fünf Kilometer liefen, führte durch den schattigen Stadtwald. Die Anzahl der Runden unterschied sich je nach gewählter Laufdistanz. Die 10-Meilen Läufer absolvierten den 5-Kilometer-Rundkurs folglich gleich dreimal und mussten zudem eine 1,0934 Kilometer lange Einführungsrunde laufen. Der Start und das Ziel befand sich für alle Läufer direkt am RheinEnergieStadion, in dem die vergangene Fußball-Bundesliga-Saison nach einem spannenden Finale jüngst mit dem FC Bayern München ihren Meister fand. Nicht nur für den Fußball-Rekordmeister, sondern auch die zahlreichen Läufer, die beim Stadionlauf Köln 2023 dabei waren, ist das Stadion nun wohl mit vielen schöne Erinnerungen verbunden. Die gilt auch für die jüngsten Starter, die 660 Meter ihr Bestes gaben und hierfür im Ziel mit einer schönen Finisher-Medaille belohnt wurden.

Gol und Lüchtefeld laufen schnellste Stadtwaldrunde

Über fünf Kilometer dominierte Leonard Gol, der in 16:58 Minuten mit über einer Minute Vorsprung gewann und dabei sogar die 17-Minuten-Grenze unterbieten konnte. Dahinter konnte sich Jörg Hackhausen in 18:16 Minuten knapp gegen den 27 Jahre jüngeren Sebastian Merems vom FC Rheinsüd Köln behaupten, der nur eine Sekunde nach ihm ins Ziel kam. Bei den Frauen enteilten drei Teamkolleginnen der Konkurrenz. Am Ende siegte Alice Lüchtefeld in 19:54 Minuten vor Sarah Valder und Nadja Gaus (alle Bunert – Der Kölner Laufladen). Valder folgte nach 20:06 Minuten, Gaus nach 20:16 Minuten.

Statt allein konnten die fünf Kilometer auch als Team in Angriff genommen werden. Hierbei trug der Teamführer den Zeitmesschip, gelaufen und gefinisht werden musste aber gemeinsam. Auch wenn hier keine Siegerehrung erfolgte und der sportliche Ehrgeiz beim ein oder anderen Einzelstarter wohl etwas größer war, war auch beim Family & Friends-Lauf der Laufspaß groß. Am schnellsten liefen die fünf Läuferinnen des Erzbistum Köln Team 3 (25:07 Minuten).

Marian Bunte siegt mit siebeneinhalb Minuten Vorsprung

Simon Dahl (Bunert – Der Kölner Laufladen) war über zehn Kilometer in 34:16 Minuten am schnellsten. Rafael Brzezinski von der LG Donatus Erftstadt (35:42 Minuten) und Matthias Domogalla (TuS 82 Opladen, 36:21 Minuten) folgten auf den weiteren Plätzen. Bei den Frauen dominierte dieses Mal Johanna Ahlers. Sie gewann in 42:07 Minuten und lief so fast zwei Minuten schneller als Lisa Jaschke (Bunert – Der Kölner Laufladen), die in 43:56 Minuten auf den Silber-Rang lief. Dritte wurde Martina Sagman (44:33 Minuten).

Über die längste Distanz des Tages beeindruckte der Läufer mit der Startnummer 752, Marian Bunte (Bunert – Der Kölner Laufladen). Er meisterte die zehn Meilen bzw. 16,0934 Kilometer in 55:37 Minuten, womit er hochverdient gewann. Uli Tisch-Rottensteiner (1:03:09 Stunden) und Matthias Oebel (1:06:01 Stunden) kamen auf die Plätze zwei und drei. Bei der Siegerehrung teilten sich wenig später die schnellsten Männer das Podest mit Nora Goldschmidt (1:16:18 Stunden), Tina Paas (Laufen in NRW, 1:19:56 Stunden) und Jennifer Staudt (1:20:33 Stunden).