Zehn Laufkilometer mit 1.255 Höhenmetern klingen nach einer ambitionierten sportlichen Herausforderung. Genau dieser Challenge können sich die Teilnehmer des Stettiner Cup Pfelders 2025 am Sonntag, den 3. August wieder stellen. Dabei wird es im hinteren Passeiertal in Südtirol von Pfelders hinauf zur Stettiner Hütte gehen. Auch wenn die neu errichtete Schutzhütte auf 2.875 Metern Höhe liegt, wo die Luft spürbar dünner als auf Meereshöhe oder auch im auf 1.620 Höhenmetern gelegenen Pfelders ist, konnte vergangenes Jahr Armin Larch aus Mareit in nur 1:02:52 Stunden das Rennen finishen. Damit gewann er nach 2021 und 2022 zum bereits dritten Mal. Bei den Frauen war Andrea Schweigkofler aus Meran nicht zu schlagen.
Die unveränderte 10-Kilometer-Strecke zählt zu den zentralen Gründen, warum viele Teilnehmer Jahr für Jahr wiederkommen und den Lauf so schätzen. Der Startschuss wird so erneut auf dem Parkplatz in Pfelders fallen. Das familiäre Umfeld sowie das umfangreiche Startpaket mit einigen lokalen Produkten, aber auch die stimmungsvolle After-Race-Party auf der Stettiner Hütte zählen zu den weiteren Argumenten, die für einen Start beim Stettiner Cup sprechen.

Gestartet wird auf dem Parkplatz in Pfelders.
Vielseitige Vorbereitungen laufen
Die Vorbereitungen auf den Stettiner Cup Pfelders 2025 laufen nicht nur mit Blick auf die zentralsten organisatorischen Themen, die Veranstalter bei der Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Laufevents beachten. Gleichzeitig erhielt die Event-Website, auf der alle Informationen rund um das Event sowie der Link zur Anmeldung zu finden sind, einen neuen Anstrich. „Die Menüführung ist ab sofort noch intuitiver, Informationen rund um den Berglauf sind nun besser abrufbar. Design und Graphik wurden ebenfalls an aktuelle Trends angepasst und die wohl wichtigste Neuerung ist die Tatsache, dass die Anmeldegebühr nun direkt auf der Webseite elektronisch beglichen werden kann. Das gibt auch uns als Ausrichter mehr Planungssicherheit“, erläuterte das Veranstaltungsteam der Bergrettung Moos.
Weitere Informationen findet ihr unter www.stettiner-cup.com.