Wedel am Stilfserjoch nicht zu schlagen

Stilfserjoch Stelvio Trail Run 2024
Wedel am Stilfserjoch nicht zu schlagen

Veröffentlicht am 21.07.2024
Konstantin Wedel
Foto: Josef Rüter

Durch die einmalige Natur des hochalpinen Nationalparks Stilfserjoch führte am vorletzten Juli-Samstag der Stilfserjoch Stelvio Trail Run 2024. Rund 300 Läufer nahmen die läuferische Herausforderung, die mit 21 Kilometern und 2.100 Höhenmetern verbunden war, in Angriff. Bereits um 7:15 Uhr fiel in Prad am Stilfserjoch auf 915 Höhenmetern der erste Startschuss des Tages. Dabei machten die Starter des „Jochmarschs“ den Anfang. 45 Minuten später folgten alle Läufer, die wahlweise mit oder ohne Wettkampfmodus starteten.

Konstantin Wedel schon nach 2:09:10 Stunden im Ziel

In der Folge wurde über das Örtchen Stilfs die Furkelhütte erreicht. Über den Goldseeweg ging es weiter zur Dreisprachenspitze auf 2.845 Höhenmetern. Nur wenige Tage nach seinem erneuten Sieg beim Reschenseelauf erreichte der deutsche Topläufer Konstantin Wedel den höchsten Zieleinlauf Südtirol als Erster. 2:09:10 Stunden benötigte der überglückliche Sieger hierfür. Mit exakt elf Minuten Rückstand folgte der Südtiroler Philipp Plunger (2:20:10 Stunden) auf Rang zwei. Dritter wurde der 19 Jahre alte Niederländer Sam Holtke in 2:21:41 Stunden.

Unter den schnellsten Frauen wusste sich Michaela Gerychova aus Tschechien beim Stilfserjoch Stelvio Trail Run 2024 durchzusetzen. Sie finishte nach 2:40:45 Stunden und gewann somit verdient. Auf dem Silber-Rang landete die Deutsche Katharina Esswein (2:42:39 Stunden). Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch Franziska Schmieder (2:45:32 Stunden). Auch die inzwischen in der Altersklasse W55 startende Edeltraud Thaler landete noch in den Top 5. Sie lief 2:49:56 Stunden.

Besondere Medaillen beim Stilfserjoch Stelvio Trail Run 2024

Im Ziel durften sich die Finisher nicht nur über atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, sondern auch über eine von den Klienten des Arbeitsrehabilitationsdienstes Latsch sowie der Werkstatt für Menschen mit Behinderung Prad gefertigten Medaille freuen.