Großglockner Ultra-Trail 2019
Streckenrekord um mehr als eine Stunde verbessert

Fünf Streckenrekorde fielen beim GGUT 2019. Eva Sperger verbesserte den Rekord über 110 Kilometer sogar um mehr als eine Stunde.
Großglockner Ultra-Trail
Foto: Wisthaler.com

1.800 Läufer starteten auf den vier Strecken: Großglockner Ultra-Trail (110 km, 6.500 HM), Großglockner-Trail (75 km, 4.000 HM), Glockner-Trail (50 km, 2.000 HM), Gletscherwelt-Trail (30 km, 1.000 HM).

Auf der Königsdisziplin über 110 Kilometer sicherte sich der Österreicher Florian Grasel (Boa Running Team) mit einer Zeit von 14:40:14 Stunden den ersten Platz. Bei den Damen erreichte die deutsche Gore-Athletin Eva Sperger aus München einen sensationellen ersten Platz mit einer Zeit von 16:03:13 Stunden. Sie wurde insgesamt drittschnellste über die 110 Kilometer und 6.500 Höhenmeter-Distanz. „Dass ich es auch aufs Herren-Podium schaffe, hätte ich nicht gedacht“, sagte die 38-jährige Diplom-Psychologin, die den Streckenrekord von Kristin Berglund (AUT) aus dem Vorjahr um mehr als eine Stunde verbessert hatte.

Fünf neue Streckenrekorde beim GGUT 2019

Insgesamt fielen trotz der wetterbedingten Streckenverkürzung der 75 km auf 50 km fünf Streckenrekorde: Neben der neuen Traumzeit bei den Damen über 110 Kilometer pulverisierte der Tscheche Jiri Cipa mit 4:19:28 Stunden den Vorjahresrekord von Flo Reichert (GER/4:37.13) über die 50 Kilometer bei den Damen lieferte über diese Distanz die spanische DYNAFIT-Athletin Anna Comet in 5:28:08 die neue TopZeit. Die Salzburgerin Sandra Koblmüller verbesserte in 3:16.49 Stunden den 30 Kilometer-Rekord von Johanna Erhart um wenige Sekunden, bei den Herren hält Tomas Hudec (CZ) mit 2:38.38,0 Stunden die neue Streckenbestzeit.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023