Sieger Hannes Perkmann sorgt für Premiere

Südtirol Drei Zinnen Alpine Run Sexten 2023
Sieger Hannes Perkmann sorgt für Premiere

Veröffentlicht am 09.09.2023

Fast 800 Bergläufer aus 19 Nationen nahmen am 9. September den Südtirol Drei Zinnen Alpine Run Sexten 2023 in Angriff. Unter den zahlreichen Teilnehmern waren einmal mehr auch einige Topläufer aus der Region und darüber hinaus. Auf den 17 Kilometern des renommierten Berglaufs inmitten der Dolomitenregion Drei Zinnen hatten die Läufer 1.333 Höhenmeter zu meistern. Der Startschuss fiel dieses Mal eine Stunde früher als sonst und somit bereits um 9:00 Uhr.

Die schönsten Bilder vom Südtirol Drei Zinnen Alpine Run Sexten 2023 finden Sie hier:

Vom Start weg setzte sich ein aus dem Sarner Hannes Perkmann, Vorjahressieger Cesare Maestri aus dem Trentino und dem Kenianer Elvis Kipkoech bestehendes Trio an die Spitze des Starterfeldes. Bereits nach 29:12 Minuten erreichten die drei Topläufer die Talschlusshütte. Im anschließenden Steilstück konnte sich Perkmann nach und nach von seinen Mitstreitern absetzen. Am Ende gewann der 30-Jährige in 1:27:41 Stunden und sorgte so für den ersten Sieg eines Südtirolers in der Geschichte des Südtirol Drei Zinnen Alpine Run Sexten. Zweiter wurde Cesare Maestri, der 26 Sekunden länger unterwegs war. Komplettiert wurde das Männer-Podest wie erwartet durch Kipkoech, der nach 1:31:32 Stunden finishte.

„Ich habe mich eigentlich schon am Start sehr gut gefühlt. Mir ist es gelungen, im Flachen an Cesare dranzubleiben und mich dabei nicht zu verausgaben, damit die Füße auch im Steilen noch gut sind. In der Steigung konnte ich mich absetzen, habe aber die ganze Zeit mit einer Attacke von Cesare gerechnet. Ich habe mich mehrmals umgedreht, um zu schauen, wo er bleibt. Es hat alles gebraucht, um den Vorsprung ins Ziel zu retten und ihn das erste Mal überhaupt zu schlagen. Natürlich bin ich megahappy. Der Drei Zinnen Alpine Run ist ein sehr schönes Event, mit einer tollen Strecke und einem phantastischen Publikum. Das Wetter hat heute das Übrige zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen“, so der glückliche Sieger Hannes Perkmann.

Sara Bottarelli eine Klasse für sich

Bei den Frauen war die 32 Jahre alte Lombardin Sara Bottarelli zum dritten Mal nicht zu schlagen. Schon an der Talschlusshütte, die sie nach 33:19 Minuten passierte, lag sie rund zwei Minuten in Führung. Im Ziel angekommen zeigte die Uhr eine Zeit von 1:47:00 Stunden, womit sie nur eine Sekunde langsamer war als im vergangenen Jahr. Die weiteren Plätze gingen an Lokalmatadorin Agnes Tschurtschenthaler aus Sexten, die schon 2022 Zweite geworden war, und Anna Lena Hofer, die Skitouren-Spezialistin Dimitra Theocharis, die lange auf Rang drei gelegen hatte, auf dem Schlussabschnitt noch überholen konnte. Für Tschurtschenthaler stoppte die Uhr nach 1:52:39 Stunden, für Hofer nach 1:53:59 Stunden.

Auch Sara Bottarelli freute sich über ihren Sieg: „Ich habe mit Sexten und dem Drei Zinnen Alpine Run eine besondere Verbindung, ich bin einfach unglaublich gerne hier. Das Schöne an meinem Sieg heute ist die Tatsache, dass ich ein weiteres Jahr Titelverteidigerin bin. Ich denke, dass wir uns glücklich schätzen können, an einem so schönen Tag hier sein und laufen zu dürfen. Andere können nur von so etwas träumen. 2024 werde ich wieder am Start sein.“ Ebenfalls zufrieden war auch Agnes Tschurtschenthaler: „Der zweite Rang geht absolut ok, obwohl ich mich heute richtig heraufkämpfen musste. Es hat schon nicht ganz ideal begonnen, denn nach einem Kilometer waren meine Schuhbänder offen – das ist mir in meiner Laufbahn noch nie passiert. Danach hatte ich muskuläre Probleme und musste richtig sauber und schön laufen, um nicht drüberzugehen. Deshalb bin ich mehr als zufrieden, dass es nach diesem sehr harten Rennen für den zweiten Platz gereicht hat.“