Sunset Hamburg 2023
Nasses Lauferlebnis vor Sonnenuntergang

Bis zu drei Runden konnten beim Sunset Hamburg 2023 gelaufen werden. Staffeln absolvierten die rund fünf Kilometer lange Runde sogar gleich viermal.
Sunset Hamburg 2023
Foto: Johannes Scho?lermann

Schon seit mehreren Jahren weiß die Sunset-Laufserie mit ihrer besonderen Atmosphäre zu begeistern. Beim Sunset Hamburg 2023 waren nun 420 Laufbegeisterte am Start, die auf einer rund fünf Kilometer langen Runde ihr Bestes gaben. Auch wenn alle Beteiligten auf tolles Laufwetter gehofft hatten, fing es pünktlich zum Startschuss leicht zu regnen an. Den Läufern konnte der einsetzende Nieselregen aber nichts anhaben, sodass sie unbeeindruckt auf die ersten fünf Kilometer gingen.

BSG running green setzt sich durch

Vom Start weg schnell unterwegs war die Staffel „Staffelgeschoss/gmp running“. Wie erwartet wechselte deren schneller Startläufer als Erster. Dabei war er auch auf den letzten Metern noch so schnell unterwegs, dass manch ein Zuschauer wohl kurz Angst hatte, dass er die in der Kurve liegende Wechselzone verpassen könnte. Auch wenn es fast zum Crash kam, ging alles gut. Im weiteren Verlauf konnte die Staffel ihren Platz an der Sonne jedoch nicht halten, sodass sie noch bis auf Platz fünf zurückfiel. Stattdessen durfte sich die Staffel „BSG running green“ in 1:20:15 Stunden über den Staffelsieg freuen. Mit einem Vorsprung von fast vier Minuten lag das Quartett am Ende überraschend deutlich in Front. Platz zwei und drei gingen derweil an die Inselrunners von hamburg running (1:24:11 Stunden) sowie an die adidas Runners Deichflaneure (1:25:10 Stunden).

Sunset Hamburg 2023
Johannes Scho?lermann
Bei den Staffeln ging es rund.

Kürzer auf der Strecke waren die Einzelläufer, die lediglich eine Laufrunde in Angriff nahmen. Hier dominierte Sven Ole Wall vom Lüneburger SV, der in 17:53 Minuten mit 2:40 Minuten Vorsprung auf den zweiten Mann gewann. Noch deutlicher war das Ergebnis bei den Frauen, wo Bundesliga-Triathletin Lina Gerlach (DSW Darmstadt) in schnellen 18:23 Minuten für die Topzeit des Tages sorgen konnte. Dahinter komplettierten Karsten Schuldt (hamburg running, 20:33 Minuten) und Joao Oliveira aus Portugal (22:15 Minuten) sowie Yvonne Brinkmann (Trionik, 22:47 Minuten) und die Niederländerin Denise van der Spoel (hamburg running, 23:14 Minuten) das Gesamtpodest.

Peggy Götting gewinnt nach zwei Runden verdient

Auch wenn für die Einzelstarter kein Rennen über vier Runden angeboten wurde, hatten die Sportler die Wahl zwischen einer, zwei oder gar drei Runden. Kurz vor dem Zieleinlauf des ersten 10-Kilometer-Läufers zog eine weitere Regenwolke vorbei, die für etwas Erfrischung sorgte. Zeitgleich finishte Joschka Grabb (Fill & Feel Drinking Experience) nach 38:16 Minuten. Auf Platz zwei kam Konstantin Grothe (Greif, 39:24 Minuten), auf Platz drei Markus Lazar (Rüdiger Hülskamp Systemische Beratung, 40:28 Minuten). Bei den Frauen siegte Peggy Götting (MTV Müden/Örtze) in 41:00 Minuten souverän vor Birte Nehlsen (46:18 Minuten) und Kim Giering (46:43 Minuten).

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
10 Kilometer unter 37 Minuten
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 5 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für leistungsstarke Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Den Abschluss der Einzelläufer machten dieses Mal alle Starter, die sich für rund 15 Kilometer und somit gleich drei Laufrunden entschieden hatten. Hier setzten sich Jasper Mohr (1:05:22 Stunden) und Alyssa Oppermann (adidas Runners Hamburg, 1:06:30 Stunden) vor Stefan Oldenburg (SG Buxtehude-Altkloster, 1:06:23 Stunden) und Benjamin Ehlers (TH Eilbeck, 1:07:13 Stunden) bzw. Merle Strahlendorf (1:19:43 Stunden) und Louisa Oelze (1:20:22 Stunden) durch. Zu guter Letzt fand pünktlich zum Sonnenuntergang die Siegerehrung der Schnellsten statt. Diese begann acht Minuten bevor die Sonne verschwunden war und endete vier Minuten danach.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023