Luzern beliebter als je zuvor

SwissCityMarathon Lucerne 2023
Luzern beliebter als je zuvor

Veröffentlicht am 14.08.2023
SwissCityMarathon Lucerne
Foto: Gabriel Kaspar

Etwa drei Monate vor dem SwissCityMarathon Lucerne 2023 sind für das attraktive Laufevent am Vierwaldstättersee bereits weit über 6.000 Sportler gemeldet. Nie zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt schon so viele Teilnehmer wie 2023. Während andere Laufveranstaltungen nach wie vor mit geringeren Teilnehmerzahlen, nämlich laut Swiss Running im Durchschnitt rund 10-20 Prozent weniger Starter als vor der Pandemie, zu kämpfen haben, werden in Luzern momentan Rekorde gebrochen, die wiederum die Basis für einen generellen neuen Teilnehmerrekord sein könnten. Dass andernorts die Meldezahlen immer noch weniger positiv aussehen als beim SwissCityMarathon Lucerne weiß auch Reto Schorno, der Geschäftsführer des SwissCityMarathon Lucerne: „Umso mehr erstaunt der aktuelle Rekord-Anmeldestand in Luzern. Es zeigt uns aber, dass wir beliebt sind und schon sehr vieles sehr gut machen.“

Schon über 1.000 Marathonläufer gemeldet

Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Gesamt-Meldezahl aktuell doppelt so hoch wie 2022. „Die Steigerung ist über alle Distanzen hinweg zu beobachten und nicht auf eine bestimmte Kategorie zurückzuführen“, so Schorno. Während über die volle Marathondistanz bereits über 1.000 Läufer zusammengekommen sind, sind es beim Halbmarathon über 4.200 und beim CityRun sowie CharityRun 10KM ebenfalls fast 1.000. Selbstverständlich bleibt auch 2023 der Nachwuchs nicht außen vor. Beim Kinderlauf „Marathonlino“ nähert sich die Meldezahl inzwischen immer weiter 100-Starter-Marke an.

Auch wenn das engagierte und ebenso erfahrene Organisationsteam um Reto Schorno die Gründe für den deutlichen Aufschwung nur erahnen kann, bestehen Vermutungen. „Der SwissCityMarathon Lucerne zeichnet sich dadurch aus, dass wir uns stets weiterentwickeln und neue Ideen umsetzen. Dass wir innovativ sind, wissen die Läufer sehr zu schätzen“, erklärt Schorno. Eine dieser Innovationen ist etwa, dass im Herbst 2022 ein neues Startsystem eingeführt wurde, bei dem in zeitlich gestaffelten Startslots jeweils maximal 500 Sportler gemeinsam auf die Strecke geschickt werden. „Nur so können wir den Teilnehmenden gleiche Laufbedingungen bieten und einen reibungslosen Ablauf garantieren“, so Reto Schorno weiter. Mit der rechtzeitigen Anmeldung können sich interessierte Läufer den gewünschten Startslot sichern. Um die Teilnehmer zusätzlich zur frühen Anmeldung zu motivieren, wurden die Teilnahmegebühren für frühzeitige Anmeldungen zudem gesenkt.

Startplätze nicht unendlich verfügbar

Ob die Entwicklung der Meldezahlen für den am 29. Oktober stattfindenden SwissCityMarathon Lucerne 2023 weiter anhalten, ist offen. Fest steht für die Organisatoren jedoch, dass gewisse maximale Teilnehmerzahlen nicht überschritten werden können, auch wenn der Wunsch nach einer neuen Rekordmarke, die seit 2019 bei 11.738 Startern steht, groß ist. „Wir haben für jede Laufdistanz Limiten definiert, die wir aus Sicherheitsgründen nicht überschreiten können. Nichtsdestotrotz hoffen wir, dass wir in diesem Jahr die Zahlen aus 2019 erreichen oder gar übertreffen können“, führt Marco Scherer, Technical Director, abschließend aus.