232 Höhenmeter und 1.390 Stufen werden die 1.200 gemeldeten Teilnehmer beim ausverkauften TK Elevator Tower Run Rottweil 2023 zu meistern haben. Wie im vergangenen Jahr wird im Testturm für moderne Aufzugsysteme das Finale des Deutschen Towerrunning-Cups stattfinden. Dies verspricht zusätzliche Spannung, schließlich werden in Rottweil wieder zahlreiche Top-Treppenläufer an den Start gehen. Hierzu zählen etwa die Vorjahressieger Verena Schmitz und Christian Riedl, die gegen internationale Topstars ihre Titel verteidigen wollen. Die Streckenrekordhalterin aus Konstanz, die in der Weltrangliste momentan auf Platz drei liegt, wird es beim höchsten Treppenlauf Westeuropas unter anderem mit der japanischen Weltranglisten-Fünften Yuko Tateishi sowie Verity Rees aus Großbritannien und der baden-württembergischen Lokalmatadorin Monica Carl vom Bodensee, die im globalen Ranking auf den Plätzen sieben und neun liegen, zu tun bekommen.
Bei den Männern gilt der japanische Weltranglisten-Zweite Ryoji Watanabe als Favorit. Ebenfalls Hoffnungen auf einen Platz auf dem Gesamtpodest dürfen sich besonders auch Vorjahressieger und Streckenrekordhalter Christian Riedl aus Erlangen, der amtierende Deutsche Meister Andreas Fruhmann aus Leverkusen, der auf Weltranglisten-Rang sechs liegt, und der Kölner Görge Heimann, immerhin Deutscher Meister 2021 und aktuelle Nummer elf der Welt, machen. Ob das schnelle Trio vom Towerrunning Germany e.V. die starke internationale Konkurrenz, zu der auch der Belgier Omar Bekkali zählen wird, hinter sich lassen werden kann, wird spannend zu sehen sein.
Feuerwehr-Rennen als interessanter Abschluss
Neben den Stars der Szene werden in Rottweil auch viele Freizeitläufer im Alter zwischen sieben und 87 Jahren teilnehmen. Nach den Elite- und Freizeitläufern werden zur Mittagszeit auch wieder Feuerwehrleute mit und ohne angeschlossenem Atemschutzgerät starten und auf dem Weg zur Aussichtsplattform ihr Bestes geben. Anschließend dürfen auch sie sich auf die ab 16:30 Uhr stattfindende Siegerehrung der Schnellsten freuen.
„Bei den Towerruns sind im Gegensatz zu anderen Läufen Kletterqualitäten gefragt. Als Lohn für die Anstrengung winkt in Rottweil ein atemberaubender Panoramablick vom TK Elevator Testturm in 232 Metern Höhe über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen“, erklärte Projektleiter Christian Dillschnitter von der veranstaltenden Kölner Eventagentur pulsschlag, die im August auch die Deutschen Treppenlauf-Meisterschaften im KölnTurm veranstaltete. „Wir freuen uns, auch in 2023 der internationalen Laufgemeinde dieses Event präsentieren zu können. Beim TK Elevator Towerrun in Rottweil bieten wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Lauferlebnis der besonderen Art an.“