Transalpine Run 2023
Solo über die Alpen

Erstmals wird man 2023 den Transalpine Run auch allein bestreiten können. Zudem wartet eine neue Strecke.
Transalpine Run
Foto: Andi Frank

Gleich mehrere bemerkenswerte Änderungen für den Transalpine Run 2023. Erstmals wird die Möglichkeit bestehen das Rennen als Einzelstarter in Angriff zu nehmen. Aufgrund zahlreicher Anfragen reagierte das Veranstaltungsteam nun und nahm diese Anpassung des Event-Konzepts vor. So werden zukünftig 200 Sportler die Möglichkeit haben, die Alpen allein zu überqueren. Die Mehrheit der Starter wird jedoch weiterhin im Team teilnehmen. So gibt es für den Transalpine Run 2023 neben 200 Startplätze für Zweier-Teams, die das gesamte Rennen in Angriff nehmen wollen, auch 150 Startplätze für Zweier-Teams, die im Rahmen des „RUN2“ erste Transalpine-Run-Luft schnuppern und 2023 die nur ersten beiden Etappen laufen wollen.

Transalpine Run
Andi Frank
Der Transalpine Run zieht seit Jahren Läufer zahlreicher Nationalitäten an.

268 Kilometer unter über 15.000 Höhenmeter warten

Die zweite Veränderung wird die Anpassung der Strecke sein. Diese wird zu 80 Prozent neu sein und neben 268 Kilometern auch 15.330 Höhenmeter umfassen. Streckenchef und Renndirektor Martin Hafenmair erklärte voller Vorfreude: “Für den Transalpine Run 2023 haben wir trotz bekannter Etappenorte neue Trails entdeckt und diese zu einer extrem spannenden und spektakulären Route zusammengeführt. Rund 80 Prozent der Strecke sind neu.“ Auf eine spannende Strecke dürfen sich auch die RUN2-Teilnehmer freuen. Auf die 150 Teams warten 64 Laufkilometer sowie 3.900 Höhenmeter. Auch der kleiner Transalpine Run von Lech am Arlberg nach Ischgl gilt so als echte Herausforderung.

Ihr Trainingsplan
12 Wochen
Trail- und Berglauf (30 bis 50 Kilometer)
Trainingsplan_RW_Trail- und Berglauf_30-50 Kilometer
  • In 12 Wochen fit für Berge und Trails
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur14,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Sieben statt acht Tage Laufabenteuer

Als dritte große Änderung gab das Veranstaltungsteam die Kürzung des Rennens von acht auf sieben Etappen bekannt. Zukünftig wird auf den Bergsprint, die bislang fester Bestandteil des Events war, verzichtet werden. Grund hierfür sind die gestiegenen Kosten, auf die die Veranstalter aber nicht mit einer Preiserhöhung reagieren wollen. Die Gesamtdistanz des einwöchigen Laufabenteuers verändert sich daher kaum. Die längste Tagesdistanz wird die Läufer am fünften Lauftag von Klosters nach Scuol führen. 48 Kilometer und 2.300 Höhenmeter warten. Die kürzeste Etappe steht hingegen bereits nach Tag zwei an. Von St. Anton am Arlberg nach Ischgl sind 31 Kilometer (2.100 Höhenmeter) zu meistern.

Weitere Informationen zum Transalpine Run 2023 finden Sie unter www.transalpine-run.com

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023