Underpants Run Kona 2019
In Unterhosen über den Ali'i Drive

Zwei Tage vor dem großen Rennen auf Hawaii fand der traditionelle Underpants Run zum 22. Mal statt.
Underpants Run Kona 2019

Am Donnerstag vor dem Ironman Hawaii fand schon zum 22. Mal der Underpants Run statt. Aus einem kleinen Protest, in knapper Schwimmbekleidung unangebrachte Orte wie Restaurants zu besuchen, entwickelte sich eine Pre-Race-Tradition, die nun schon über zwei Jahrzehnte andauert. Am Donnerstag, den 10. Oktober gingen so wieder viele hundert Teilnehmer beim bunten Underpants Run auf die ebenso knappe Strecke von 2,4 Kilometern über den berühten Ali'i Drive an den Start.

Die schönsten Bilder vom Underpants Run Kona 2019 finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels. Eindrücke von der Pre-Race-Pressekonferenz der Favoriten finden Sie inmitten dieses Artikels.

Um 7:30 Uhr in der Früh startete der Underpants Run auf dem Parkplatz des Courtyard King Kamehameha’s Kona Beach Hotel. Die Strecke führte Richtung Pier, entlang des Ali'i Drives und nach einer Wende um das Uncle Billy's Kona Bay Hotel wieder auf gleichen Wege zurück. Das gemeinsame Zelebrieren dieser Tradition steht dabei absolut im Vordergrund, sportliche Ambitionen sind beim Underpants Run fehl am Platz. Ob in Speedos, Unterwäsche oder kreativen Verkleidungen - beim Underpants Run gibt es nicht nur viel Haut zu sehen.

Mit einer Spende von 25 US-Dollarn pro Teilnehmer werden seither lokale Wohltätigkeits-Organisationen unterstützt. Über 300.000 US-Dollar sind seit Bestehen des Underpants Runs bereits zusammengekommen. Schon eine Woche vor dem Ironman Hawaii wurde der Countdown sportlich eingeläutet. Am Samstag, den 5. Oktober fand der Path Run über fünf sowie zehn Kilometer statt. Über etwas mehr als zehn Kilometer gewann der britische 64-Minuten-Halbmarathonläufer Josh Lunn in 32:08 Minuten vor dem Ironman-Vize-Weltmeister von 2017, dem Kanadier Lionel Sanders. Sanders absolvierte den Path Run als harte Laufeinheit und benötigte 32:58 Minuten. Vorjahressieger Simon Müller aus Lübeck wurde knapp dahinter nach 33:16 Dritter.

Deutscher Agegrouper Tim Bräutigam ärgert Doppel-Olympiasieger Alistair Brownlee beim Ho'ala Swim

Beim Ho'ala Swim am Sonntag, den 6. Oktober nutzten viele Starter des Ironman Hawaii 2019 nochmals die Möglichkeit, die komplette Schwimmstrecke unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren. Viele gingen sehr ambitioniert auf die Strecke, andere nutzten es als Training. An der Spitze bildete sich eine fünfköpfige Gruppe, die für ordentlich Tempo sorgte. Doppel-Olympiasieger Alistair Brownlee kam nach 46:07 Minuten aus dem Wasser, gefolgt vom deutschen Agegrouper Tim Bräutigam (46:09 Minuten). Mit 49:40 Minuten setzte die Australierein Sarah Crowley als schnellste Frau für eine Duftmarke.

Wie der Underpants Run zwei Tage vor dem Ironman Hawaii fand die Pressekonferenz der Favoriten im Männer- und Frauenfeld statt. Neben dem Sieger der letzten beiden Jahre, Patrick Lange, stand dabei natürlich besonders Jan Frodeno als Top-Favorit auf den diesjährigen Sieg im Rampenlicht. Auch die Zweiten und Dritten von 2018, Bart Aernouts und David McNamee waren genauso mit dabei wie Kona-Rookie Alistair Brownlee, US-Amerikaner Timothy O'Donnell sowie Braden Currie aus Neuseeland. Auch bei den Frauen waren mit der viermaligen Siegerin Daniela Ryf, Lucy Charles-Barclay und Anne Haug die drei Schnellsten von 2018 dabei. Zudem werden die beiden US-Amerikanerinnen Sarah True und Heather Jackson sowie die beiden Australierinnen Mirinda Cafrae und Sarah Crowley zu den diesjährigen Favoriten gezählt.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €