Wolfgangseelauf 2022
50 Jahre laufend um den Wolfgangsee

50 Jahre nach der Premiere feiert der Wolfgangseelauf Mitte Oktober 2022 Jubiläum. Tausende Läufer waren dabei.
Wolfgangseelauf
Foto: Hörmandinger

Am 26. Oktober 1972 begann die Geschichte des Wolfgangseelauf. 13 Läufer nahmen damals die klassische 27 Kilometer in Angriff. 50 Jahre danach kamen nun knapp 4.000 Läufer zur Jubiläumsveranstaltung. So sorgten sie auch dafür, dass ausrechnet in diesem Jahr die 100.000. Anmeldung einging.

Aufgrund der großen Tradition des 27-Kilometer-Rennens gingen besonders in diesem Jahr die Blicke zuerst auf die Klassiker-Distanz. Hier lief der Kenianer Simon Njeri-Kamau (run2gether) vom Start weg sein eigenes Tempo und sicherte sich so in schnellen 1:30:11 Stunden den Tagessieg. Nur wenige Läufer liefen das Rennen in den vergangenen 50 Jahren schneller. Dahinter folgte Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau Salomon Team, 1:32:42 Stunden) aus Salzburg auf Rang zwei. Dritter wurde Vorjahressieger Markus Lemp (LC Sicking, 1:35:27 Stunden) aus Oberösterreich. Bei den Frauen, die 1977 erstmals an den Start gehen durften, siegte ebenfalls eine kenianische Athletin. In 1:57:42 Stunden schaffte es Dorine Murkomen (run2gether) als einzige Frau unter der magischen 2-Stunden-Marke zu bleiben. Über den zweiten Platz durfte sich die Tschechin Kristyna Cerna freuen. Nach langem Duell mit ihrer Vereinskollegin Kerstin Krabath komplettierte Claudia Wimmer von der LG St. Wolfgang das Gesamtpodest des 27-Kilometer-Laufs.

Haas zum vierten Mal ganz oben

Die längste Distanz des Wolfgangseelaufs war wieder einmal der Salzkammergut-Marathon St. Wolfgang. Lokalmatador Stefan Greiner, der bereits vor sieben Jahren zum Salzkammergut-Marathon-Sieg laufen konnte, gewann in St. Wolfgang erneut, indem er bereits nach 2:56:42 Stunden das Ziel erreichte. Schon zum vierten Marathon-Sieg lief derweil Dr. Veronika Haas (Mountainshop Wien) aus Wien. 2014 hatte sie den Streckenrekord auf 3:13:50 Stunden verbessert. Dieser hat bis heute Bestand. Auch wenn in 3:23:22 Stunden rund neuneinhalb Minuten langsamer war, gewann sie mit 2:50 Minuten Vorsprung vor der Deutschen Sandra Elbers (run2gether, 3:26:12 Stunden). Dritte wurde Theresa Schinko (3:38:08 Stunden). Bei den Männern landeten Andreas Lahninger (ITW Wasserbetten, 3:03:24 Stunden) und Mathias Mitterlehner (#lauftreffattnang, 3:06:32 Stunden) auf den Plätzen zwei und drei.

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Halbmarathon unter 1:30 Stunden
Halbmarathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 6 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für leistungsstarke Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Teilnehmerrekord beim Junior Marathon

Auch der 10-Kilometer-Uferlauf, der 5,2-Kilometer-Panoramalauf und der Junior Marathon waren 2022 wieder Teil des Events. Über zehn Kilometer konnte die Oberösterreicherin Bernadette Schuster mit fast vier Minuten Vorsprung zu ihrem bereits elften Uferlauf-Sieg laufen. Für sie stoppte die Uhr nach 37:51 Minuten. Bei den Männern gewann Isaac Kosgei, der für den Linzer Verein läuft, in 32:08 Minuten. Beim Panoramalauf über 5,2 Kilometer waren derweil Thomas Rattinger (LAC Amateure Steyr), der seinen eigenen Streckenrekord um vier Sekunden auf 16:10 Minuten verbesserte, und Angela Grundbichler (21:22 Minuten) nicht zu schlagen. Auch der Junior Marathon war ein voller Erfolg. Schließlich nahmen 374 begeisterte Nachwuchsläufer zwischen zwei und 13 Jahren teil, was einen neuen Anmelderekord bedeutete.

Glückliche Gesichter am Wolfgangsee

Zum Abschluss des Jubiläums-Laufwochenendes waren die Organisatoren glücklich. „Nach dem ersten Lauf am 26. Oktober 1972 hätte sich das niemand träumen lassen: zum 50. Jubiläum durften wir die 100.000. Anmeldung mitfeiern. Es hat sich halt herumgesprochen: „Laufen am Wolfgangsee macht glücklich“. Das haben unsere Jubiläumstarterinnen und -starter beeindruckend bewiesen“, äußerte sich Wolfgangseelauf-Gründer und Inspirator Franz Zimmermann. Ebenfalls hocherfreut war auch Organisationskomitee-Chef Franz Sperrer: „In den letzten beiden Tagen konnten wir den Athletinnen und Athleten erneut ein besonderes Lauffest bieten und es freut mich sehr, so viele glückliche Gesichter zu sehen. Wir haben es geschafft, wieder dieses besondere Wolfgangseelauf-Feeling zu vermitteln. Möglich machten dies die gut 400 Helferinnen und Helfer, die durch ihre reibungslose Zusammenarbeit dieses Geburtstagsfest ermöglichten.“

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023