Läufers Leibgericht
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

In der "Rauch-Hütte" auf der Seiser Alm, in 1.850 Meter Höhe, offeriert Helga Lageder, geborene Rauch, typische Südtiroler Küche.
Foto Kaiserschmarren
Foto: Getty Images/Westend61

Die "Rauch-Hütte" auf der Seiser Alm ist seit über 50 Jahren ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer, Bergläufer und im Winter Skifahrer. Viele Leistungssportler nutzen das weltbekannte Hochplateau inmitten der Dolomiten zum Höhentraining. In der Hütte mit dem traumhaften Rundumblick unter anderem auf die markanten Spitzen des Platt- und Langkogels bringen Helga Lageder und ihr Mann Andreas landestypische Gerichte von der Brotzeitplatte mit Südtiroler Speck über Almkäse bis zum Kaiserschmarren auf den Tisch. Für ihren Rezept-Tipp hat sie uns das Rezept des Hütten-Klassikers aufgeschrieben.

Zutaten für 4 Personen:

  • 150 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 50 ml Wasser
  • 6 Eier
  • etwas Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40g Zucker
  • 40 g Rosinen
  • Öl oder Butter zum Backen
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Mehl, Milch, Wasser, Salz und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren, dann den Eischnee locker unterheben. In einer Pfanne Öl erhitzen, den Schmarrenteig eingießen, mit Rosinen bestreuen und die Unterseite goldgelb backen, dann umdrehen. Den Kaiserschmarren mit zwei Gabeln in Stücke teilen, Zucker und etwas Butter dazugeben, noch kurz schwenken, damit der Zucker karamelisiert. Auf Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen. Am besten passen dazu Preiselbeeren, aber auch Kompott oder Apfelmus. Anstelle der Rosinen kann man auch Äpfel, Kirschen, gehackte Wal- oder Haselnüsse hinzugeben.

Nährwerte:

Pro Person: Kalorien 385 kcal Fett 15 g Kohlenhydrate 45 g Proteine 16 g

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €