Läufer esst mehr Eier!
Schakschuka: Ein geniales Pfannengericht

Schakschuka gilt als israelisches Nationalgericht, stammt aber eigentlich aus Nordafrika. Für uns ist es die perfekte Läufermahlzeit
Schakschuka: Ein geniales Pfannengericht
Foto: Getty Images/Alloy

Es gibt kaum eine bessere Eiweißquelle als Hühnereier. Erstens stecken alle neun essenziellen, also für den Körper unentbehrlichen Aminosäuren drin und zweitens können diese besonders gut für den Aufbau von Muskelprotein verwertet werden – besser noch als die aus Fleisch oder Milch.

Zudem enthalten Eier viel Eisen, wichtige Vitamine und fördern mit Cholin Leberfunktion, Fettstoffwechsel sowie die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln. Damit sind sie die ideale Basis für kräftigende Läufermahlzeiten. Weiterer Vorteil: Eierspeisen machen satt und lassen sich schnell und leicht zubereiten.

Natürlich können Sie Eier ganz einfach gekocht, als Spiegel- oder Rührei zum Frühstück essen. Aber es gibt auch spannende Rezepte für eine vollwertige Hauptmahlzeit, zum Beispiel dieses raffinierte Gericht aus Nordafrika. Es ist einfach und erfordert nur ein wenig Geduld, denn je länger Sie die Pfanne mit den Tomaten auf dem Herd köcheln lassen, desto konzentrierter wird der Geschmack.

Zutaten für 2 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 1 große Dose passierte Tomaten
  • 3 große reife Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 1 TL ­Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • scharfe Chilis, entkernt
  • 4 Eier
  • glatte Petersilie

Zubereitung

Zwiebel schälen, fein hacken, in einer großen Schmorpfanne im Öl glasig schwitzen. Zum Schluss den fein gehackten Knoblauch dazugeben.

Paprika entkernen, würfeln. Tomaten aus der Dose abgießen, grob zerkleinern, frische Tomaten in Stücke schneiden, alles mit den Paprika in die Pfanne geben.

Tomatenmark, Paprikapulver, ­Zucker, Salz, Kreuzkümmel und nach Geschmack fein gehackte oder ganze Chilis dazugeben, gut 20 Minuten köcheln lassen.

Wenn der Tomatensud nicht mehr flüssig, sondern leicht eingekocht ist, Mulden in die Masse drücken und die Eier hineinschlagen. Bei geschlossenem Deckel gut 5 Minuten köcheln lassen, bis die Eier stocken. Mit glatter Petersilie bestreut servieren. Dazu passt Weiß- oder Baguettebrot zum Stippen.