12 dunkle Sorten im Test
Schokolade ist gesünder als ihr Ruf

Schokolade ist ungesund? Nicht, wenn der Kakaoanteil mindestens 70 Prozent beträgt.
Schokolade ist gesünder als ihr Ruf
Foto: iStockphoto

Hätte man das doch als Kind schon gewusst! Schokolade – jedenfalls solche mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent – ist nicht etwa schädlich, sondern gesund: Sie beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Karies vor, senkt Blutdruck und Cholesterinspiegel, wirkt zudem leistungssteigernd und kräftigt die Muskulatur. Verantwortlich dafür sind die Inhaltsstoffe der Kakaobohne, vor allem sogenannte Flava­nole: sekundäre Pflanzenstoffe, die nachweislich den Blutdruck senken und die Gefäße stärken.

Leider enthält Schokolade viel Zucker (insbesondere die hellen Sorten) und viel Fett – sprich: Kalorien. Deshalb sollte man nicht gleich eine ganze Tafel ver­putzen. Aber wegen des herben, weniger süßen Geschmacks hochprozentiger Qualitäts­schokolade fällt das Maßhalten auch nicht schwer. Die wissenschaftlich empfohlene Tages­dosis: 7 bis 20 Gramm, also maximal ein Riegel.

Tipp: Kaufen Sie Schokolade aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel. Die enthält weniger Schadstoffe.

Alnatura Feine Bitter 70 %

RUNNER'S WORLD

Für diesen Preis bekommen Sie momentan keine bessere dunkle Schokolade. Hier kommen zwar keine außergewöhnlichen Geschmacks­aromen zur Geltung wie etwa bei Madagaskar-Kakao, die Schokolade ist aber dennoch sehr ausbalanciert, wenig bitter und hat ein feines Fermentationsaroma. Verwendet wird ökologischer Trinitario-Kakao aus der Dominika­nischen Republik.

Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Eine gute Schokolade für den Alltag.

Preis: 1,05 Euro/100 g

Original Beans Piura Porcelana 75 %

RUNNER'S WORLD

Mit dem Kauf dieser Schokolade unterstützen Sie den Erhalt einer seltenen, weißen Peru-Kakao-Sorte, die beinahe ausgestorben war. Es wird garantiert, dass für jede gekaufte Tafel ein neuer Kakaobaum gepflanzt wird. Der Piura-Kakao ist mit dem ecuadorianischen Nacio­nal verwandt. Sein Geschmack nach feinen Zitrusfrüchten ist beeindruckend.

Fazit: Der Kauf lohnt sich doppelt: tolles Regen­wald-Naturschutz-Projekt und Geschmack auf höchstem Niveau. Daumen hoch.

Preis: 4,49 Euro/70 g

Domori Porcelana 70 %

RUNNER'S WORLD

Der italienische Hersteller ist einer der weni­gen Chocolatiers der Welt, deren gesamtes Sorti­ment sich auf höchstem Niveau bewegt. Das Erfolgsrezept: die Verwendung der begehrtesten Criollo-Kakaos aus Venezuela und eine perfekte Verarbeitung der Rohstoffe ohne Zugabe von Kakaobutter. Venezolanische Porce­lana ist die Königin unter den Criollos. Ihr Geschmack ist rahmig-nussig und marmeladig.

Fazit: Nach Meinung vieler Experten ist dies die beste Schokolade der Welt. Machen Sie den Test und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!

Preis: 4,50 Euro/25 g

Pacari Ecuador Raw 70 %

RUNNER'S WORLD

Erstaunlich, aber wahr: Auch Schokolade aus ungerösteten Kakaobohnen kann toll schmecken. Nur wenige Chocolatiers beherrschen die Herstellung aus rohem Kakao. Der ecuadorianische Tree-to-bar-Hersteller (das ist ein Fabrikant, der vor Ort produziert) Pacari ist Spezialist auf diesem Gebiet. Angeblich soll rohe Schokolade sogar noch gesünder sein, weil mehr Pflanzenstoffe erhalten bleiben.

Fazit: Typisch blumiger Arriba-Geschmack aus Ecuador-Kakao: Rohköstler sollten zugreifen!

Preis: 5,80 Euro/50 g

Hachez Wild Cocoa De Amazonas 70 %

RUNNER'S WORLD

Pro Tafel spendet Hachez zehn Cent an das Freiburger Regenwald-Institut und trägt so dazu bei, dass die stark bedrohten Regen­wälder geschützt und die Lebensbedingungen der Ureinwohner verbessert werden. Der hier verwendete seltene Wildkakao stammt aus dem brasilianischen Amazonas-Urwald. Sein kräftig-würziger Geschmack ist sehr angenehm.

Fazit: Guter Kakao, guter Geschmack, ziviler Preis und ein Beitrag für den Regenwaldschutz – da sollte man zuschlagen.

Preis: 3,00 Euro/100 g

Vivani Panama 92 %

RUNNER'S WORLD

Trotz sehr hohem Kakaoanteil ist diese Schokolade erstaunlich mild im Geschmack und deshalb auch für diejenigen sehr gut geeignet, die sich wegen der befürchteten Bitterkeit bisher nie getraut haben, eine hochprozentige Schokolade zu probieren. Weiteres Highlight: gesüßt mit Kokosblütenzucker anstelle von weißem Zucker. Lieblicher Bio-Trinitario-Kakao aus Panama kommt hier zum Einsatz.

Fazit: Viel Kakao, kein Zucker, dennoch nicht bitter, Preis okay – was will man mehr.

Preis: 1,99 Euro/80 g

Zotter Peru Criollo 80 %

RUNNER'S WORLD

Wer für relativ wenig Geld eine aromatisch perfekte Bio- und Fair-Trade-zertifizierte Schokolade aus Criollo-Kakao probieren möchte, dem ist dieses Produkt wärmstens zu empfehlen. Der Peru-Kakao ist äußerst mild und säure­arm. Zudem besteht er zu 40 Prozent aus reinem Porcelana, dem berühmtesten Criollo. Der Geschmack ist eher nussig mit Anklängen von Rosinen.

Fazit: Geschmack sowie Bio- und Fair-Trade-Zertifikate rechtfertigen den höheren Preis

Preis: 3,35 Euro/70 g

Lindt Excellence Intensive 70%

RUNNER'S WORLD

Schokoladen des Schweizer Herstellers Lindt gehören neben Milka und Ritter Sport zu den meistgekauften Schokoladenprodukten Deutschlands. Die intensive 70%, deren Geschmacksnuancen ein wenig an Sauerkirschen erinnern, gehört zu den besseren dunklen Tafeln im Lindt-Sortiment. Auch hier erfolgt keine Angabe der Kakaoherkunft.

Fazit: In der 2 €-Preisklasse gehört sie zweifellos zu den besseren - Probieren lohnt sich.

Preis: 1,95 Euro/100 g

Menakao Madagascar 80 %

RUNNER'S WORLD

Das Besondere an dieser Schokolade ist die Herstellung vor Ort. Auf diese Weise werden für die Einheimischen Arbeitsplätze geschaffen, und Chancengleichheit wird gewährleistet. Der fair gehandelte Trinitario-Kakao aus Madagaskar ist mit seiner säurehaltigen Beeren-Fruchtigkeit sehr charakteristisch und unter Kennern begehrt.

Fazit: Zumindest einmal im Leben sollten Sie diese fair produzierte Madagaskar-Schokolade probiert haben – Suchtfaktor garantiert.

Preis: 4,20 Euro/75 g

Moser Roth Edel Bitter 70%

RUNNER'S WORLD

Die bei Aldi erhältliche Schokolade, die vom Hersteller Storck produziert wird, kann mit bekannteren Marken wie Lindt oder Hachez geschmacklich durchaus mithalten. Durch eine stärkere Röstung entwickelt sie einen kräftigeren Grundgeschmack, der unter Kaffetrinkern sicherlich Gefallen findet. Angaben zur Kakaoherkunft fehlen, was bei dieser Preisklasse aber Normalfall ist.

Fazit: Eine kräftige, gute Discounter-Schokolade, die sogar mit Lindt mithalten kann.

Preis: 0,95 Euro/125 g

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023