Tights fürs Laufen im Test

Ausprobiert: Lange Tights
Tights fürs Laufen im Test

Zuletzt aktualisiert am 04.10.2024
Tights fürs Laufen im Test
Foto: Heinrich Anders (6)

Eine Tight gehört für die meisten Läuferinnen und Läufer zum Standard-Outfit, und das nicht nur an kalten Tagen. Weil die langen, engen Hosen so bequem sind und sie inzwischen in verschiedensten Materialien erhältlich sind, gibt es für alle Wetterlagen die passende Tight.

Gegenüber lässiger geschnittenen Jogginghosen haben Tights, also eng anliegende Laufhosen aus elastischen Materialien, vor allem zwei Vorteile:

  • Tights sitzen wie eine zweite Haut – sie behindern die Bewegung nicht und flattern nicht im Wind.
  • Da das Material direkt auf der Haut sitzt, transportiert es Feuchtigkeit gut vom Körper weg.

Wir erklären, wie Sie die perfekte Tight finden und zeigen im Anschluss aktuelle Modelle, die unser Test-Team beim Laufen ausprobiert hat.

Das sollten Sie beim Kauf einer Lauftight beachten

1. Material: In der Übergangszeit oder im Sommer sind dünnere Funktionstights aus Polyester und Elasthan meist ausreichend. Bei wirklich winterlichen Bedingungen liefern Thermo-Tights mit zusätzlicher Fütterung die nötige Wärme. Übrigens ist das Kälteempfinden völlig individuell – während einige Läuferinnen und Läufer schon bei den ersten Anzeichen des Herbstes zu langer, gefütterter Kleidung wechseln, sind andere auch im tiefsten Winter noch mit kurzer Kleidung unterwegs (gut, das sind wirklich die ganz Unempfindlichen unter uns, aber es gibt sie). Wann genau Sie die lange Tight aus dem Kleiderschrank wühlen oder sie wieder dort verstauen, liegt also ganz bei Ihnen.

2. Schnitt: Wirklich unangenehm ist eine Tight, die nach kurzer Zeit scheuert, zwickt oder rutscht. Achten Sie deshalb auf einen Schnitt, der zu Ihrer Körperform passt. Die Tight sollte dabei über die gesamte Länge hauteng am Körper sitzen. Am Bund sollte die Tight außerdem nicht einengen. Achten Sie ebenfalls auf die Länge der Tight: Auch wenn das Modell als "lang" gekennzeichnet ist, kann sie dennoch gerade bei größeren Menschen über dem Knöchel oder noch höher enden. Die Hosen fallen hier ganz unterschiedlich aus. Wie immer gilt: Anprobieren bewahrt vor Fehlkäufen.

3. Komfort: Viele Hersteller bieten nette Extras an den Laufhosen. Eine Reißverschlusstasche hinten über dem Gesäß oder Taschen am äußeren Oberschenkel sind praktisch für das Handy, Taschentücher, Riegel, Geld oder den Haustürschlüssel. Einige Modelle haben unten am Fuß zusätzliche Reißverschlüsse, die das An- und Ausziehen erleichtern sollen. Ein breiter, hoher Bund kann besonders angenehm sitzen und so zum Wohlfühl-Faktor beitragen.

4. Sicherheit: Wem der Sicherheitsaspekt beim Laufen besonders wichtig ist, der sollte auf Reflektionselemente an der Tight setzen. Leuchtende Beine in Bewegung sind nämlich besonders gut zu sehen und lassen etwa Autofahrende besser erkennen, dass jemand entgegenkommt.

Aktuelle Tights im Test

Diese Modelle haben uns im Test besonders überzeugt:

🏆 Komfort-Profi und ideal für Trails: Craft Trail PRO Tight (Männermodell/ Frauenmodell). Wer auf seinen Läufen gerne viel dabeihat, sollte hier aufhorchen: Die Craft Tight hat viele Taschen und Verstaumöglichkeiten. Sie eignet sich für moderate Läufe auf dem Trail.

🏆 Optimale Passform: Odlo Zeroweight Tight (Männermodell). Die Odlo-Tight gefiel im Test vor allem dank hochwertiger Verarbeitung und hautenger, aber anschmiegsamer Passform.

🏆 Multisport-Tight: Bergans Y LightLine Progressive Tights (Frauenmodell). Eine fester verarbeitete Multifunktionshose fürs Laufen und Wandern. Mit wasserabweisender Membran und cleveren Details.

Diese Tights haben wir außerdem getestet: