Die Funktions-Outfits von Falke
Komplettpreis: 227 Euro (w), 257 Euro (m); www.falke.com
Der Gewinn für die auserwählten Leser bei der XXL-Ausgabe des Lesertests umfasste neben Outfit und Werksbesuch beim Traditionsunternehmen Falke ein gemeinsames Essen sowie die Übernachtung. Vor Ort wurde zuerst die Socke RU4 light getestet, eine besonders dünne, feine Variante für Läufer. Auch die Compressions-Tights sind mit gutem Sitz, nahtloser Verarbeitung und einem dünneren Material in den Kniekehlen ideal fürs Laufen und versprechen geringere Ermüdung und schnellere Regeneration, egal ob lang oder 3/4-lang. Die hautengen Funktionsunterhemden – das Kurzarmshirt Cool für Männer und das Cool Top für Frauen – kühlen und halten den Körper trocken. Funktionell und schick zugleich sind die Shirts: Das Rikyu Damen-Tanktop ist körpernah und lang geschnitten, die kurzen Ärmel bedecken nur die Schultern. Das Fitness-T-Shirt für Männer taugt nicht nur für die Laufstrecke, sondern auch als legeres Outfit für Büro und Gartenparty.

Mit Liebe gestrickt
In Reih und Glied stehen die Strickmaschinen in der Produktionshalle. Ein warmes Surren erfüllt den Raum. Hier, am Stammsitz von Falke in Schmallenberg mitten im Sauerland, dürfen wir heute mitverfolgen, wie die Falke-Socken entstehen, die wohl jeder Läufer kennt. Falke-Urgestein Klaus Rickert wird uns jeden Schritt erklären, vom Garn bis zur fertig verpackten Socke. Obwohl längst im Ruhestand, ist er dem Familienunternehmen weiterhin verbunden. Er führt Besuchergruppen durch die Hallen, kennt jeden Mitarbeiter und jede Maschine und weiß auf jede Frage eine Antwort.

Zu Beginn stehen wir vor den ältesten Strickmaschinen des Unternehmens: 60 Jahre alten Schätzen der englischen Marke Bentley. „Auf diesen Maschinen werden die hochwertigsten Socken gestrickt“, erklärt Klaus Rickert – edle Socken aus Seide oder feinstem Kaschmir. Sie können keine Muster stricken oder Schriftzüge wie die neueren und auch keine Spitzen ketteln. Dafür ermöglicht die alte Maschinenbaukunst hochwertigste Strickergebnisse. „Irgendwann werden wir auf diese Maschinen jedoch verzichten müssen“, so der Fachmann: Bentley baut heute keine Strickmaschinen mehr. Die wertvollen Exemplare werden daher liebevoll gepflegt und gewartet. Im Lager stehen zudem noch einige Exemplare als Ersatz oder für Ersatzteile. Aber irgendwann wird auch der letzte Oldtimer den Geist aufgeben.
Zur Industrienostalgie passt übrigens der Hallenboden. Statt schnödem Beton ist hier edles Parkett verlegt, das viele sicher gern in ihrer Wohnung hätten. Hier liegt es aber nicht wegen der Optik, sondern weil die Mitarbeiter darauf besser stehen und gehen können – schließlich sind sie den ganzen Tag auf den Beinen. Hier wie auch im weiteren Verlauf der Produktion kann man merken, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Die Atmosphäre ist familiär. Geschäftig, aber nicht hektisch. Jeder lässt uns bereitwillig zusehen und führt die einzelnen Arbeitsschritte vor.


Durch 30 Paar Hände läuft eine Socke nach der Strickmaschine
Ein paar Reihen weiter stehen moderne Strickmaschinen aus Italien. Zig verschiedene Garne werden hier zusammengestrickt – mit unterschiedlichen Mustern, Markenschriftzug und dem Falke-typischen L oder R. Linke und rechte Socken sind bei Falke übrigens tatsächlich unterschiedlich gestrickt, was man bei näherer Betrachtung auch deutlich sieht. Bei zahlreichen anderen Sockenherstellern werden die Socken einfach nur in Form gezogen, sodass es beim Kauf wie an den Fuß angepasst aussieht.
Die Socke, die die Maschine jetzt ausspuckt, sieht eigentlich schon ziemlich fertig aus. Dass sie jetzt noch durch 30 Paar Hände gehen soll, können wir uns kaum vorstellen. Zunächst kommen wir jedoch durch die FeinstrickAbteilung, wo Feinstrumpfhosen und Stay-ups gefertigt werden. Obwohl es sich hier nicht gerade um Kleidungsstücke für Läufer handelt, staunt unsere Lesergruppe nicht schlecht angesichts dessen, was hier mitten in Deutschland noch alles in Handarbeit entsteht: Da werden Strumpfhosenbeine exakt aufgetrennt und mit einem Zwickel darin wieder vernäht, an der nächsten Nähmaschine Spitzenbesätze angenäht und so weiter.

Durch die Färberei geht’s in die nächsten Bereiche. Hier werden Socken auf Metallbeine gezogen und glatt gedampft; Zehenboxen gekettelt; Aufdrucke auf die teuren, einfarbigen Socken aus den Bentley-Maschinen gedruckt; Socken lang gezogen und vermessen. „In der Fertigung sind die Socken manchmal am Schaft nicht exakt gleich lang“, erläutert Klaus Rickert. „Auf einen Haken dürfen aber natürlich nur genau gleich lange.“ Also wird sortiert.

1895 wurde Falke gegründet. Dem 1920 in Schmallenberg gebauten Firmensitz ist das Unternehmen bis heute treu.
Besonders fasziniert sind wir von der Qualitätskontrolle, die überall stattfindet. Ein winziger Staubfaden ist eingestrickt? Sofort wird der Fehler mit einem Aufkleber markiert. All diese Socken mit für den Laien gar nicht sichtbaren Fehlern werden später von Hand ausgebessert. Mit einer großen Lupe und einer feinen Pinzette bewaffnet rückt die Näherin kleinsten Fädchen zu Leibe. Auch minimale Abweichungen im Muster werden von Hand ausgebessert, an ihrem Tisch sind dazu alle Garne vorrätig. Zum Schluss werden die Strümpfe noch verpackt – natürlich auch von Hand.
Als wir später mit unseren neuen Testprodukten loslaufen auf eine Runde durch das idyllische Schmallenberg, haben wir einen ganz anderen Blick auf unsere Socken – und wissen, warum sie vielleicht etwas mehr kosten als weniger „liebevoll“ gestrickte.
Von Lieblingssocke bis fehlende Hosentasche: das Fazit unserer Test-Leser
„Das komplette Event bei Falke war wirklich wunderbar und die Stimmung ganz besonders gut“
Lisa Eisenberger, Berlin
Hohe Qualität
Bei allen Testprodukten kann man einen hohen Qualitätsstandard feststellen. Besonders bei den Socken: Sie sind sehr angenehm zu tragen und lassen sich problemlos an- und ausziehen. Sämtliche Stoffe sind atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit gut. Die Kompressionshose ist warm und eng anliegend, aber bequem. Beim Unterhemd rutschen die Spaghettiträger, das Funktions-T-Shirt könnte kürzer sein.

Überragende Bequemlichkeit
Links und rechts kann nur Falke – das merkt man beim ersten Reinschlüpfen in die Socken. Ich schätze die überragende Bequemlichkeit auch bei langen Läufen und würde sie am liebsten rund um die Uhr tragen. Sie sind angenehm dünn, kaum spürbar, sodass es fast ist wie barfuß am Strand. Die Hose bietet angenehme Kompression beim und nach dem Lauf. Aber wenn man erst mal drin ist (schwierig), will man nicht mehr raus. Das weiche Material des Unterhemds trägt sich sehr angenehm. Das Freizeit-Shirt hat ein tolles Design. Es passt gut und reguliert spürbar die Feuchtigkeit. Trotzdem ist es mir aber ab 15 Grad etwas zu dick – eher was für Frühjahr und Herbst. Zur Laufweste: Sie sieht gut aus, sodass ich sie nicht nur bei windigen Läufen, sondern auch in der Freizeit tragen kann. Zudem passt sie gut und hat einen angenehm gepolsterten Kragen.

Ich liebe sie
Die Hose mit der leichten Kompression ist mein Favorit. Sie ist angenehm weich, nur eine verschließbare Tasche fehlt. Die Socken sind schön dünn und sitzen ausgezeichnet. Das Unterhemd ist alltagstauglich und geruchshemmend, aber beim Sport rutschen die Träger. Das T-Shirt trägt sich angenehm, es ist etwas länger, der Armabschluss ist perfekt. Nur in der armeegrünen Farbe würde ich es nicht kaufen. Insgesamt könnte die Kleidung von Falke etwas farbenfroher sein.

Super Shirt-Länge
Die Socken finde ich hinsichtlich Material und Passform perfekt. Für Läufe über 20 Kilometer würde ich wegen der Stabilität aber dickere Socken bevorzugen. Das Shirt ist angenehm zu tragen. Wegen der Länge wird es wohl mein Lieblingsshirt, nicht nur fürs Laufen, sondern auch fürs Yoga. Auch die Tight ist vom Material und der Form her perfekt. Alle getesteten Produkte würde ich auch selbst kaufen, bis auf die Tight – wegen der fehlenden Reißverschlusstasche, die für mich bei Laufhosen für zum Beispiel Taschentuch oder Energy-Gel beim Wettkampf ein Muss ist.

Hochwertig
Die Teststücke tragen sich alle hervorragend, von Anfang an hatte ich in Shirts und Hose ein wohliges Tragegefühl. Die Materialien sind hochwertig, die Passform ist optimal. Die Shirts sind für meinen Geschmack aber etwas zu lang. Das Basis-Shirt verarbeitet den Schweiß auch bei 30 Grad super. Da ich Kompressionsfan bin, wird die Hose im Winter ein Lieblingsstück werden. Was fehlt, ist nur ein Reißverschluss an der Tasche.

Nicht zu spüren
Die RU4 light ist am Fuß praktisch nicht zu spüren, die dezente Verarbeitung hat mich überrascht. Mit der Tight kann man sich langsam ans Thema Kompression heranwagen. Fitness- und Cool-Shirt überzeugen mit dem zunächst ungewohnten längeren Schnitt. So bleiben die Hemden, wo sie hingehören. Das Unterhemd stellt einen außerordentlichen Feuchtigkeitstransport sicher. Auch nach dem Schwimmen konnte ich es problemlos überstreifen und hatte auch auf dem Rad damit ein angenehmes Tragegefühl.

Platz 1 von 80
Ich bin hochzufrieden mit den Falke-Artikeln und werde mir noch Laufjacke, Shirt und kurze Hose kaufen. Das Laufshirt hat sich bei mir von null auf den ersten Platz meiner liebsten Laufshirts (mehr als 80 Stück) gesetzt. In Hemd und Shirt fühlte mich auch nach 5- bis 8-stündigem Tragen noch sehr wohl und da beweisen Sie, wie gut Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport sind. Wegen der aufwendigen Fertigung und des hochwertigen Materials sind die höheren Preise gerechtfertigt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Sehr weich, guter Schweißtransport
Die Kleidungsstücke sitzen durch die Bank weg sehr bequem und sind kaum spürbar. Das Material ist sehr hochwertig und transportiert Feuchtigkeit sehr gut. Obwohl sich der Stoff sehr weich anfühlt, saugt er sich nicht voll. Tight und Unterhemd würde ich für den Winter empfehlen. Wenn die Hose hinten noch eine aufgesetzte Tasche hätte, dann wäre sie optimal. Alle Produkte trage ich gerne sowohl bei lockerem Training als auch im Wettkampf.

Lieblingssocken
Ich bin absolut begeistert. Die Socken sind meine neuen Lieblingssocken – sie tragen sich so schön und leicht, dass man sie vergisst. Kein Schweiß, nichts rutscht, tolles Tragegefühl. Der lange, schmale Schnitt des Shirts kommt mir als größerer Frau sehr zugute. Es schmiegt sich gut an den Körper. Das ist sehr angenehm, weil die Stoffe sehr weich und ohne Nähte verarbeitet sind. Die Hose sitzt wunderbar, wie eine zweite Haut. Die Weste ist ein absoluter Glücksfall: super Passform, viele Extras mit Taschen und weich gepolstertem Kragenteil. All diese Vorteile erkennt man leider auch im Preis.

Understatement
Besonders positiv überrascht hat mich das Unterhemd: Auch bei Wärme leitet es den Schweiß gut weiter und sorgt für ein sehr angenehm kühlen Gefühl auf der Haut. Bei der Kompressionshose sitzt der Bund tief, sodass ich immer das Gefühl hatte, sie hochziehen zu müssen – obwohl sie nicht rutscht. Richtig gut ist die Hose für die Regeneration nach anstrengenden Läufen. Wenn man auf das puristische Design und das Understatement von Falke steht, kann ich die Produkte absolut empfehlen. Ich habe mir schon ein weiteres Falke-Shirt gekauft.
