Pitz Alpine Glacier Trail St. Leonhard

Trail Running in Tirol auf höchstem Niveau: Das ist der 4. Pitz Alpine Glacier Trail 2016 vom 5. bis 7. August 2016.
Abwechslungsreiche Trails beim Pitz Alpine Glacier Trail
Anmeldeschluss
28.07.2016Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
A-6481 St. Leondard im Pitztal
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Pitz Alpine Glacier Trail St. Leonhard

Überblick

Während sich die Trail-Sportler auf den Weg machen, zahlreiche Gletscherpassagen zu überqueren, Höhenmeter zu sammeln und die Pitztaler Bergwelt über steile Wege zu erkunden, wandern die Begleitpersonen rund um den Rifflsee. Die Kinder können beim Kinder-Trail-Run ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und erste Trail Running Luft schnuppern – eine Veranstaltung für alle im Pitztal in Tirol: Familien, Sportler und Begeisterte!

Strecke

Abwechslungsreiche Trails beim Pitz Alpine Glacier Trail
Abwechslungsreiche Trails beim Pitz Alpine Glacier Trail

Dieses Jahr können sich die Läufer auf die Trails im Pitztal besonders freuen. Die einzelnen Streckenabschnitte führen den Trailläufer immer wieder nach Mandarfen zur Start- und Ziellabe. Der höchste Punkt ist dieses Jahr der Mittagskogel mit 3.100 m, danach wird der Gletscher Richtung Braunschweigerhütte überquert – somit gleich zwei Höhepunkte im ersten Streckenabschnitt. Im dritten Abschnitt gibt es eine Labestation auf der Kaunergrathütte – mit der jüngsten Hüttenwirtin der Alpen. Auch wurde dieser Abschnitt vereinfacht – laufbarer gemacht. Alles in allem wird der 100 Kilometer Trail ein spannendes Event für Teilnehmer und Zuschauer. Außerdem werden Rennen über 85, 42, 26 und 15 Kilometer angeboten.

Dieses Jahr können sich die Läufer auf die Trails im Pitztal besonders freuen. Die einzelnen Streckenabschnitte führen den Trailläufer immer wieder nach Mandarfen zur Start- und Ziellabe. Der höchste Punkt ist dieses Jahr der Mittagskogel mit 3.100 m, danach wird der Gletscher Richtung Braunschweigerhütte überquert – somit gleich zwei Höhepunkte im ersten Streckenabschnitt. Im dritten Abschnitt gibt es eine Labestation auf der Kaunergrathütte – mit der jüngsten Hüttenwirtin der Alpen. Auch wurde dieser Abschnitt vereinfacht – laufbarer gemacht. Alles in allem wird der 100 Kilometer Trail ein spannendes Event für Teilnehmer und Zuschauer. Außerdem werden Rennen über 85, 42, 26 und 15 Kilometer angeboten.