Überblick
Die mittlerweile 7. Auflage des TrailRuns in Wiesbaden findet am Samstag den 9. Juni 2018 mit dem gewohnten Programm im Rahmen des Wiesbadener Bike-Marathons statt. Der Wiesbadener Marathon feierte in den vergangenen Jahren bei allen Lauf- und Radsportlern, Fans und Familien – inklusive Nachwuchs – großen Erfolg. Teilnehmen können interessierte Athletinnen und Athleten zunächst samstags an den Laufveranstaltungen des TrailRuns. Für alle Läuferinnen und Läufer bieten die 4 ausgewählten Strecken auf Waldwegen von 5 oder 10 km sowie über die Halbmarathon- und Marathon-Distanz eine sportliche Herausforderung. Mountainbiker können sich dann am Sonntag bei einen der 4 angebotenen Wettkämpfe an den Start stellen. Zu bewältigen gibt es die Ultradistanz von 121 km sowie die Lang-, Mittel- und Kurzstrecke mit jeweils 82, 42 und 25 km. Nachdem der Wiesbadener Marathon bereits zahlreiche Läufer und Radsportler und auch viele Fans und Familien, einschließlich begeistertem Nachwuchs, zu seinen Besuchern zählen konnte, gibt es auch 2016 wieder die „Kombinationswertung“. Sie erlaubt allen, die sich sowohl für den TrailRun als auch den BikeMarathon interessieren, ihre Ergebnisse zu kumulieren. So wird samstags die 10 km Strecke gelaufen und sonntags die Mittelstrecke gefahren. Auch an alle Sportlerinnen und Sportler, die im Firmenteam antreten möchten, wurde gedacht. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ wurde der Business-Cup eingerichtet. Dort startet die firmeninterne Mannschaft entweder auf der Kurzstrecke des TrailRuns (10 km) oder auf der Mittelstrecke des BikeMarathons (42 km). Pro Team sind maximal acht Starter zugelassen, von denen die schnellsten vier gewertet werden.
Strecke
Das Veranstaltungsgelände des TrailRuns mit Start und Ziel, Anmeldung und dem Testival befindet sich direkt vor dem Jagdschloss Platte in Wiesbaden. Die Strecke des TrailRuns verläuft über Trails, Wald- und Feldwege. Alle 2,5 km werden Wasser, alle 5 km Isotonische Getränke und Bananen angeboten.