Überblick
Der Südtiroler AgeFactor Run ist ein Rennen, bei dem auch das Alter eine wichtige Rolle spielt und das auch von etwas älteren Läuferinnen und Läufern sehr geschätzt wird. Seine Formel besteht nämlich darin, dass die Laufzeit mit einem individuellen Altersfaktor („AgeFactor“) multipliziert wird und so die offizielle Siegerzeit entsteht. Es gewinnen also nicht unbedingt die schnellsten Athletinnen und Athleten auf der 10 Kilometer langen Strecke, sondern jene Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach der Multiplikation mit dem Altersfaktor die besten Zeiten vorweisen können.
Wer das Laufen ohne Wettkampfcharakter bevorzugt, kann wenige Minuten nach dem AgeFactor Run beim Memorial Andrea Isoppo teilnehmen. Hier werden fünf Kilometer absolviert und keine Zeit gestoppt.
Mit dem AgeFactor-Run endet die beliebte Südtiroler Top7-Laufserie. Die Teilnehmenden können an einem der Läufe, an mehreren Rennen oder am besten aber bei allen „Klassikern“ starten. Bei jedem Rennen der Top7-Serie sammeln die Athletinnen und Athleten je nach Platzierung Punkte und am Ende der Saison werden die Siegerin und der Sieger der Gesamtwertung prämiert.Wer plant an allen Läufen teilzunehmen, kann sich auf der offiziellen Webseite der Top7-Serie unter www.top-7.it/de/anmeldung anmelden.
Die Rennen der Top7-Laufserie 2025:
- Dienstag, 31. Dezember 2024: BOclassic Ladurner Volkslauf
- Samstag, 3. Mai 2025: Teroldego Events 2025
- Sonntag, 6. Juli 2025: Seiser Alm Halbmarathon
- Samstag, 12. Juli 2025: Reschenseelauf
- Samstag, 30. August 2025: Südtiroler Erdäpfllauf
- Sonntag, 28. September 2025: Soltn Run
- Samstag, 18. Oktober 2025: AgeFactor Run und Siegehrung Top7
- Strecke
Strecke
Start und Ziel befinden sich beim Kulturhaus von Branzol. Nach dem Startschuss laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Dorf in Richtung Pfatten und Leifers. Danach geht es wieder zurück nach Branzoll, bis sie neuerlich das Kulturhaus erreichen.