Überblick
Der Alpenstadt City&Trail in Bad Reichenhall verbindet drei Wettbewerbe zu einem hochkarätigen Laufevent. Höhepunkt ist der Hochstaufen-Trailrun, zu dem wieder internationale Spitzenläufer und -läuferinnen erwartet werden. Der anspruchsvolle Trailrun auf den Hochstaufen mit knapp 19 Kilometern Länge und 1.350 Höhenmetern hat es in sich. Er führt durch schwieriges Gelände und ist ein Lauf für Könnerinnen und Könner. Die Startplätze sind hier auf 400 begrenzt, das Teilnehmerfeld international besetzt.

Der Trailrun ist die Auftaktveranstaltung der Salomon Golden Trail National Series und steht so in einer Reihe mit dem Zugspitz Ultratrail oder dem Zermatt Marathon. Die Golden Trail Series (GTS) ist eine weltweit ausgetragene Trailrunning-Wettkampf-Serie, die die weltbesten Athletinnen und Athleten auf eine internationale Bühne zusammenbringt.

Strecke
Start und Ziel für alle Bewerbe sind wie gewohnt am Rathausplatz in Bad Reichenhall, wo von morgens bis abends ein vielfältiges Rahmenprogramm stattfindet.
Das Rennen auf Bad Reichenhalls Hausberg ist der Höhepunkt des Alpenstadt City&Trail. Die Trailstrecke ist was für echte Könner und Könnerinnen. Sie verläuft über den schwierigen und teilweise ausgesetzten Steig „Stoanane Jaga“ hinauf auf Reichenhalls Hausberg. Hinunter geht es über den Weg „Bartlmahd“. Dazwischen liegen 18,7 Kilometer und knappe 1.400 Höhenmeter.

Der Alpenstadt-Citytrail ist eine weitere Geländestrecke über 9,7 Kilometer und 230 Höhenmeter sowohl durch Bad Reichenhall als auch durch das waldig-hügelige Kirchholz. Gelaufen wird bis zur Höhe des Landratsamtes und zurück. Diese Distanz kann auch in der Staffel absolviert werden.
Beim „kurzen“ Klosterhof-Citytrail startet man auf der Citytrailstrecke Richtung Bayerisch Gmain und Kirchholz mit ca. 100 Höhenmetern. Man biegt von der langen Citytrailstrecke ab und ist nach circa 5,5 km zurück im Ziel. Newcomer können auf dieser Strecke ins Trailrunning reinschnuppern.
Und für den Laufnachwuchs gibt es erneut den Kinderlauf, mit zwei Distanzen: Die jüngeren Kids starten auf einer 700 Meter langen City-Schleife, die die älteren Jungen und Mädchen zwei Mal absolvieren dürfen.