Überblick
Das gibt’s sonst nirgends! Der Bad Salzuflen-Marathon bietet allen Läuferinnen und Läufern die Möglichkeit, erst auf der Strecke zu entscheiden, wie viele Kilometer es denn heute sein dürfen. Möglich macht dies das Baukastensystem. Am Ende einer Acht-Kilometer-Runde können die Teilnehmer des Bad Salzuflen-Marathons aus dem Lauf aussteigen und das Ziel ansteuern. Sie kommen dann mit der Distanz (18, 26, 34 oder 42 Kilometer) und ihrer Zeit in die Wertung des Bad Salzuflen-Marathons. Ein Volkslauf und (Nordic-)Walking über 10 Kilometer runden das Angebot des Bad Salzuflen-Marathons ab.
Strecke

Beim Bad Salzuflen-Marathon wird auf einer landschaftlich reizvollen Strecke durch den Bad Salzuflener Forst auf befestigten, teilweise asphaltierten Waldwegen gelaufen. Am Ende einer Acht-Kilometer-Runde um den Obernberg (plus 1 Kilometer An- und Auslauf von der Grundschule an der Elkenbrede zum Obernberg und zurück) kann man aus dem Lauf aussteigen und das Ziel ansteuern. Pro Runde sind beim Bad-Salzuflen-Marathon ca. 150 Höhenmeter zu bewältigen.

Der Bad Salzuflen-Marathon ist ideal für Einsteiger geeignet - aufgrund des "Baukastensystems" gibt es alle 8 km eine Ausstiegsmöglichkeit. So kann man nach 10, 18, 26 und 34 km aussteigen und bekommt dennoch eine Finisher-Urkunde. Die Strecke des Marathons in Bad Salzuflen hat es allerdings in sich. Die Läufer sollten sich vor dem Start gut warmlaufen, da es direkt zu Beginn permanent bergauf geht.