Überblick
Der City-Marathon in Bremerhaven geht am 28. August 2022 in die 18. Runde. Das große Streckenangebot macht den City-Marathon zu einem attraktiven Laufwettbewerb für ambitionierte Läufer, Laufeinsteiger, Firmen und die ganze Familie. Die Strecke führt durch die Innenstadt und dann am Deich entlang durch die Bremerhavener Havenwelten und unterstreicht so den maritimen Charakter der Veranstaltung.

Strecke
Die Strecke beim City-Marathon in Bremerhaven ist 10,5 km lang. Sie wird auf der Marathon-Distanz viermal und beim Halbmarathon zweimal durchlaufen. Beim Staffelmarathon in Bremerhaven läuft jeder der jeweils vier Teilnehmer eine Runde.
Rundkurs des City-Marathons Bremerhaven: Start Große Kirche – Fußgängerzone – Theodor-Heuss- Platz – Karlsburg (am Casper David vorbei) – über alte Geestebrücke – An der Geeste (am Morgensternmuseum vorbei) – unter der Kennedybrücke durch – Wilhelmshavener Straße – Überquerung Kennedybrücke – Am Radarturm vorbei – Übergang Deichpromenade (beim Seaside) – Deichpromenade am Wasser entlang – Seebäderkaje am Zoo vorbei – H.-H.-Meier –Straße zum Hafenbecken – Hafenbecken entlang am Lloyds vorbei – Überquerung grüne Brücke zum Auswandererhaus – Hafenbecken entlang in Richtung Restaurant Pier 6 – Wendepunkte Marathon/Halbmarathon und 10km – zurück über grüne Brücke - am Lloyds vorbei - an der Tribüne vorbei - am Sail City Hotel vorbei - Rampe am Mediterraneo herunterlaufen - Rückseite des Schifffahrtsmuseums vorbei - Am Radarturm vorbei - Überquerung Kennedybrücke - Wilhelmshavener Straße - unter der Kennedybrücke durch - An der Geeste (am Morgensternmuseum vorbei) - über alte Geestebrücke - rechts in die Deichstraße – rechts Keilstraße – Geestwanderweg – um das Kapitänsviertel (Wendepunkte an der grüne Brücke bei der Marineortungsschule sind rausgenommen worden) – Schwarzer Weg am Kapitänsviertel/Kleingartengebiet – Überquerung Geestheller Damm – Folkert-Potrykus-Straße (am Arbeitsamt vorbei) – Keilstraße – Fußgängerzone – Ziel Große Kirche