Überblick
Nicht nur die Halbmarathon-Distanz steht in Döbeln auf dem Programm. Wer es kürzer mag, geht einfach auf die zehn oder fünf Kilometer. Auch eine Firmenstaffel (3 Läufer 2,5 km, 5 km und 10 km) wird stattfinden. Die Strecke führt fast ununterbrochen an der Mulde entlang, ist flach und in weiten Teilen wunderbar grün. Weil sie aber auch ein Stück durch die Stadt Döbeln führt, ist sie noch abwechslungsreicher und stärker publikumsfrequentiert.

Strecke
Start und Ziel für alle Wettbewerbe ist das WelWel Sport- und Freizeitzentrum in Döbeln. Von hier führt die Strecke des Döbelner Halbmarathon nach einer kleinen Schleife über die Fichtestraße in Richtung Döbelner Innenstadt. Nach dem Passieren einer Treppe ist die Ritterstraße zu überqueren. Durch das Döbelner Kloster geht es dann in Richtung Stadtbad - auch dort ist eine Straße zu queren. Von da an wird nur noch auf dem Mulderadweg entlang der Freiberger Mulde gelaufen - durch die Klosterwiesen, vorbei am Döbelner Lok-Stadion durch den kleinen Döbelner Vorort Technitz, in dem die Einwohner wieder für Stimmung an der Strecke sorgen werden, bis zum Kanuheim Bischofswiese, ein Stück darüber hinaus und wieder zurück.