Überblick
Der Winterklassiker ist bekannt für den Kampf gegen die Elemente auf der anspruchsvollen Strecke entlang der nordholländischen Küste und durch das Dünenreservat. Der Halve Marathon in Egmond findet immer am zweiten Sonntag im Januar statt. Die oft rauen Wetterbedingungen zu dieser Jahreszeit und die wechselnden Gezeiten machen jede Ausgabe des Egmond-Halbmarathons einzigartig. Daher ist der Egmond Halve Marthon wohl der legendärste Halbmarathon der Niederlande. Viele glauben, dass man erst dann wirklich als Läuferin oder Läufer gilt, wenn man den Egmond-Halbmarathon gelaufen ist.
Neben der Hauptdistanz über 21,1 Kilometer kann man in Egmond auch einen Viertelmarathon (10,5 km) laufen. Dies ist die ideale Distanz für Laufanfängerinnen und -anfänger oder alle, die kürzere Distanzen bevorzugen. Für Kinder bietet der Egmond Mini Marathon eine anspruchsvolle 1- oder 2-Kilometer-Strecke mit Start-Varianten in Egmond aan Zee oder am Campingplatz Bakkum. Jede Route enthält einen Abschnitt der offiziellen Egmond-Halbmarathon-Strecke. Ein ganz besonderes Erlebnis für alle Kinder.
Strecke
Der Halbmarathon startet am Boulevard Noord in Egmond aan Zee. Am Hauptstrandeingang starten gleich die ersten 7 km am Strand. In Castricum aan Zee erwartet dich am Strandausgang ein steiler Anstieg und du läufst durch das nordholländische Dünenreservat. Über den unbefestigten Vlewoscheweg und den Grote Veldweg erreichst du Kennemerduin Camping Bakkum, wo sich der Startpunkt für den Viertelmarathon befindet. Du hast also die Hälfte geschafft! Asphaltierte Straßen führen über Van Speyklaan, Staringweg, Herderslaan und Van Oldenborghweg nach Egmond. Über den Bloedweg geht es wieder bergauf nach Egmond aan Zee. Das ist ein beachtlicher Anstieg. Dann kommt der Leuchtturm Van Speijk in Sicht, wo ein letzter kurzer Anstieg auf dich wartet. Vom Leuchtturm sind es nur noch 200 Meter bis zur Ziellinie.