Überblick
Mit einer Streckenlänge von 9,4 Kilometer und einem zu überwindenden Höhenunterschied von 550 Meter zählt der Neudorfer Fichtelberglauf auf den höchsten Berg Sachsens zu den anspruchsvollsten Bergläufen im Osten Deutschlands und ist somit ein fester Termin im Kalender vieler Laufsportlerinnen und -sportler. Die Schirmherrschaft hat der Bürgermeister der Gemeinde Sehmatal, Sebastian Nestler.

Organisiert wird das Rennen, welches zwischen 150 und 300 Teilnehmer zählt, von der Abteilung Fichtelberglauf/Leichtathletik des SV Neudorf. Der Lauf selbst geht auf eine Initiative des Neudorfers Andreas Roscher (1950-2025) zurück, der zunächst in den 1980er Jahren Stundenläufe auf dem örtlichen Sportplatz veranstaltete. Am 24. Oktober 1987 startete der Fichtelberglauf zum 1. Mal und zählte schon damals 80 Teilnehmer aus ganz Sachsen und darüber hinaus.
Der Fichtelberglauf wird als offene Berglaufmeisterschaft ausgetragen. Bei dieser werden alle Laufsportler, die Mitglied in einem Verein des Landessportbundes sind, gewertet.
Strecke
Die Strecke (550 Höhenmeter) des Fichtelberglaufs in Sehmatal-Neudorf führt teils über Asphalt, teils über befestigte Waldwege und startet an der Spindelfabrik Neudorf – Vierenstraße – Wiesenweg – Gelber Weg – Flößzechenweg – Bärenfangweg – Rotes Vorwerk – Philosophenweg – Wasserweg – Eckbauer - Skiheimstraße – Plateau Fichtelberg.
Streckenrekord: Ex-Profi-Skilangläufer Lukás Bauer (Bozi Dar) – 35:27 Minuten, 4. Oktober 2014
Sieger 2025: Peter Frohnwieser (Dresdner Laufsportladen/Team Salomon)
Teilnehmerzahl 2025: 190












